Vortrag: Was ist Kritische Wissenschaft?
Admin Dec 6 2010 - 2:03pm
Admin Dec 6 2010 - 2:03pm
Admin Nov 30 2010 - 1:42pm
Das Komitee für Freie Bildung wird in den kommenden Wochen zusammen mit den Gewerkschaften in Darmstadt zu den Ober-Themen Schuldenbremsen, Zugang zu Bildung und Militarisierung der Gesellschaft arbeiten und verschiedene Veranstaltungen organisieren. Als Höhepunkt soll eine Demonstration im Vorfeld der Kommunalwahl im März 2011 stattfinden.
Das Komitee für Freie Bildung ist grundsätzlich offen für alle Menschen und trifft sich jeden Montag um 17.30 Uhr im AStA der TU Darmstadt!
Komm vorbei und mach mit!
Admin Nov 30 2010 - 1:33pm
Danke für die warmen Worte
Ein Jahr nach den Protesten von Studierenden in ganz Europa hat sich an der Situation der Hochschule nichts Nennenswertes verbessert.
Im Gegenteil: Durch neue Einsparungen hat sich die Bildungsmisere verschärft, während sich die Folgen von Bologna, Stiftungsuni, Elitenbildung und blindem Leistungswahn weiter manifestieren.
Admin Nov 18 2010 - 3:23pm
Das Staatstheater Darmstadt hat 100 Karten inklusive Programmheft für Studierende der TU und h_da reserviert – wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Und so funktioniert’s: Kommt einfach ab 17 Uhr zu unserer Abendkasse und holt Euch gegen Vorlage Eures Studierendenausweises unter dem Stichwort „Studentenaktion“ Eure Karte und Euer Programmheft ab! Solange der Kartenvorrat reicht!
http://www.staatstheater-darmstadt.de/spielzeit/tanz-1011/1663-ulrike-me...
Fotos: Barbara Aumüller
Admin Nov 18 2010 - 9:14am
Resolution zur Stupa-Sitzung am 11.11.2010
I. Das Studierendenparlament möge folgende Resolution beschließen:
1. Auflösung des Korporiertenwesens
Das Studierendenparlament der TU Darmstadt bekräftigt die kritische Position des Allgemeinen Studierendenausschusses zum Korporiertenwesen. Es spricht sich daher gegen Veranstaltungen, wie den am 5. - 7. November stattgefundenen „Akademikertag“ des Convents Deutscher Akademikerverbände aus, in dessen Rahmen in der Orangerie in Darmstadt der „Rhein-Main Kommers“ stattfand.
Admin Nov 17 2010 - 5:54pm
Es wurde folgende Resolution mit deutlicher Mehrheit angenommen:
Das Studierendenparlament möge folgende Resolution beschließen:
Das Studierendenparlament solidarisiert sich mit den protestierenden Studierenden in Großbritannien gegen die geplante Erhöhung der Studiengebühren und spricht sich außerdem gegen jede Form von Studiengebühren aus.
Admin Nov 10 2010 - 12:51pm
Wir bemühen uns derzeit um einen alternativen Termin für den spannenden Vortrag über die Autonomie der Universitäten!
Admin Nov 10 2010 - 12:44pm
Ging es in den zurückliegenden drei Veranstaltungsreihen in den Vorträgen um Bildung, etwas allgemeiner um Gesellschaft sowie um das Verhältnis "Kapitalismus und Wissensgesellschaft", verhandeln wir in diesem Herbst "Die Gesellschaft der Individuen" und hoffen auf eine aufschlussreiche Gegenwartsdiagnose und interessante Diskussionen. Der Start fällt auf den heutigen Tag, und im Eröffnungsvortrag wird ab 18.15 Uhr Dr. Imke Schmincke aus München im Schlosskeller über Kritische Soziologie, Soziologie der Kritik und Gesellschaftskritik referieren.
Admin Nov 6 2010 - 10:24pm
In der konstituierenden Sitzung des im Sommer neu gewählten StuPa wurden im ersten Wahlgang folgende Referate besetzt:
Das Finanzreferat mit Jan-Martin Steitz (Fachwerk), das hochschulpolitische Referat mit Sebastian Ankenbrand (Fachwerk) und Alexander Lang (Campusgrüne), das Nachhaltigkeitsreferat mit Deniz Zengin (Campusgrüne), das Fachschaftenreferat mit Stephan Voeth (Fachwerk) und das Referat für Feminismus und Gleichberechtigung mit Giulietta Bender (Fachwerk).
Admin Nov 5 2010 - 12:21am
Im Rahmen der AStA- Ausstellung sind alle Angehörige und Freund_innen der TU Darmstadt herzlich eingeladen zum Vortrag Gesellschaft Macht Geschlecht – auch an der TU Darmstadt.
Linda Kargerbauer und Giulietta Bender werden einen Einblick geben in die Feministischen Bewegungen der letzten 100 Jahre, ihre politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Forderungen, ihre Errungenschaften. Auch offen geblieben Fragen und aktuelle Herausforderungen sollen Platz finden und in einer Diskussion im Anschluss gemeinsam erörtert werden.