Hochschulwahlen
Dieses Jahr gibt es eine eigene Webseite zu den Hochschulwahlen 2021 inklusive einem Studi-o-Mat (Das Format dürfte euch von der bpb bekannt sein ;-)). Diese findet ihr unter www.tuda-wahlen.de!
21. - 31. Mai 2021 | ganztägig | Onlinewahl
Wo und wann wird gewählt?
Die Hochschulwahlen 2021 finden von Freitag, den 21. Mai, 12 Uhr bis zum Montag, den 31. Mai, 12 Uhr statt. Auf Grund der Pandemie findet die Wahl als Onlinewahl statt. Alle weiteren Informationen sollten euch per E-Mail von der TU Darmstadt zugekommen sein.
Wer darf wählen?
Wählen darf jede*r ordentlich immatrikulierte Studierende an der TU Darmstadt. Einfache Merkregel die (fast) immer gilt. Wenn du einen Studienausweis der TU hast, dann darfst du auch wählen. Das gilt natürlich auch für Erasmus- und andere internationale Studierende.
Wer wählt wen?
Wahlen auf zentraler Ebene
Universitätsversammlung
Gewählt werden die 15 Vertreter_innen der Studierenden für die Universitätsversammlung (UV). Die Universitätsversammlung der TU Darmstadt behandelt Angelegenheiten, die für die Universität von grundsätzlicher Bedeutung sind. Dazu gehören Stellungnahmen insbesondere zu Grundsatzfragen der Entwicklung der Universität, des Lehr- und Studienbetriebes und des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Studierendenparlament
Zusätzlich werden die 31 neuen Mitglieder des Studierendenparlaments gewählt. Das Studierendenparlament der TU-Darmstadt ist das höchste Gremium der Studierendenschaft und wird jährlich gewählt. Es ist unter anderem zuständig für die Wahl und Abwahl des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und den Haushalt der Studierendenschaft.
Auf zentraler Ebene treten für euch die politischen Listen an:
Universitätsversammlung |
Studierendenparlament |
FACHWERK | Campusgrüne |
Liberale Hochschulgruppe | FACHWERK |
Jusos und Unabhängige | Jusos und Unabhängige |
Linke Liste - SDS |
Linke Liste - SDS |
RCDS - Die Studentenunion | Liberale Hochschulgruppe |
Die Partei Hochschulgruppe | RCDS - Die Studentenunion |
CGHW2021 | Die Partei Hochschulgruppe |
Wahlen auf Dezentraler Ebene
Fachbereichsräte
Auch die Vertreter_innen der Fachbereichsräte (FBR) werden bei der Hochschulwahl gewählt. Der Fachbereichsrat behandelt Angelegenheiten, die von grundsätzlicher Bedeutung für den Fachbereich sind und nicht in die Zuständigkeit des Dekanats fallen. Er ist das höchste Entscheidungsgremium des Fachbereichs. Unter anderem entscheidet er über Studienordnungen, Ausführungsbestimmungen zu Prüfungsordnungen, Einsetzung von Berufungskommissionen und über deren Berufungsvorschläge, Verwendung der dem Fachbereich zugewiesenen Mittel einschließlich der Personalmittel und die Einsetzung der Prüfungskommissionen. Für die Fachbereiche FB 1, 2, 4, 7, 13 und 16 werden jeweils 5 Studierende in den Fachbereichsrat gewählt, für die Fachbereiche FB 3, 5, 10, 11, 15, 18 und 20 jeweils 3 Studierende.
Die gemeinsamen Kommissionen der Studienbereiche
Nicht zuletzt werden auch für die gemeinsamen Kommissionen der Studienbereiche Vertreter_innen gewählt. Für Computational Engineering (CE) und Mechanik jeweils 3 Studierende und für Informationssystemtechnik und Mechatronik jeweils 2 Studierende.
Fachschaftsräte
Auch werden die neuen Vertreter_innen der Fachschaftsräte gewählt. Für die Fachschaftsräte gilt: In den Fachbereichen FB 1, 2, 16, 18 und 20 werden jeweils 9 Studierende gewählt, in den Fachbereichen FB 4, 13, 15 und dem Fachschaftsrat für LaG und Pädagogik (FB 3) jeweils 7 Studierende, in den Fachbereichen FB 5, 7, 10 und 11 jeweils 5 Studierende und in den Fachbereichen CE, Mechanik, IST, Mechatronik und den Fachschaftsräten Psychologie (FB 3)und LaB jeweils 3 Studierende.
Auf dezentraler Ebene wählt ihr eure Fachschaft:
Fachbereich (Anzahl |
Fachbereichsrat/ |
Fachschaftsrat |
Fachbereich 1 (5 | 9) | LAWINE | LAWINE |
Fachbereich 2 (5 | 9) | Fachschaft 02 | Fachschaft 02 |
Fachbereich 3 (3 | 7) | FBR-03 |
(LaG + Pädagogik) Bildung |
Fachbereich 3 Psychologie (x | 3) |
FSR – psychol |
|
Fachbereich 4 (5 | 5) | Aktive Fachschaft | Aktive Fachschaft |
Fachbereich 5 (3 | 7) | ɸ | ɸ |
Fachbereich 7 (5 | 5) | Imperiale Sturmtruppen | Imperiale Sturmtruppen |
Fachbereich 10 (3 | 5) | Gorbato | Gorbato |
Fachbereich 11 (3 | 7) | MatGeo (1. Liste) | MatGeo |
Fachbereich 13 (5 | 9) | FB13 | FB13 |
Fachbereich 15 (3 | 7) | >>>ARCH | >>>ARCH |
Fachbereich 16 (5 | 9) | masch+ | masch+ |
Fachbereich 18 (3 | 9) | Fachschaftsgruppe ET | Fachschaftsgruppe ET |
Fachbereich 20 (3 | 9) | Aktive Fachschaft – D120 | Aktive Fachschaft – D120 |
Studienbereich iST (2 | 3) | GK-iST | FS-iST |
Studienbereich Mechanik (3 | 3) | Cauchy | Cauchy |
Studienbereich Mechatronik (2 | 3) | GKMEC2018 | FSRMEC2018 |
Studienbereich ESE | ESE-Kandidaten | ESE-Kandidaten |
Fachschaftsrat LaB (- | 3) | Heimdall | |
Studienbereich CE | ALICE | ALICE |
(Angaben ohne Gewähr. Eine aktuelle Übersicht der zugelassenen Wahllisten findet sich auf der Webseite des Wahlamts.
Offizielle Infos zu den Wahlen
Mehr Informationen zu den Wahlen, die kompletten Listen der aktuell gewählten Personen und die Wahlergebnisse der letzten Jahre findest du auf der Webseite des Wahlamts.
Wahlbeteiligung
Zahlen zur aktuellen Wahlbeteiligung findest Du auf der Webseite der TU
Wähler*innenverzeichnis
Einsicht ins Wähler*innenverzeichnis
Seiten
