Back to top

Hochschulwahlen

Die diesjährigen Hochschulwahlen 2022:

 

31.05.-09.06. | ganztägig | Onlinewahl

Wo und wann wird gewählt?

Die Hochschulwahlen 2022 finden vom 31.05.22 12 Uhr - 09.06.22 12 Uhr elektronisch statt.  Auf Grund der Pandemie findet die Wahl als Onlinewahl statt. Alle weiteren Informationen sollten euch per E-Mail von der TU Darmstadt zugekommen sein.

Der Link zur Wahl: https://www-cgi.hrz.tu-darmstadt.de/wahl/

Wer darf wählen?

Wählen darf jede*r ordentlich immatrikulierte Studierende an der TU Darmstadt. Einfache Merkregel die (fast) immer gilt. Wenn du einen Studienausweis der TU hast, dann darfst du auch wählen. Das gilt natürlich auch für Erasmus- und andere internationale Studierende.

Wer wählt wen?

hochschulpolitische_system.jpg

Wahlen auf zentraler Ebene

Universitätsversammlung

Gewählt werden die 15 Vertreter_innen der Studierenden für die Universitätsversammlung (UV). Die Universitätsversammlung der TU Darmstadt behandelt Angelegenheiten, die für die Universität von grundsätzlicher Bedeutung sind. Dazu gehören Stellungnahmen insbesondere zu Grundsatzfragen der Entwicklung der Universität, des Lehr- und Studienbetriebes und des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Studierendenparlament

Zusätzlich werden die 31 neuen Mitglieder des Studierendenparlaments gewählt. Das Studierendenparlament der TU-Darmstadt ist das höchste Gremium der Studierendenschaft und wird jährlich gewählt. Es ist unter anderem zuständig für die Wahl und Abwahl des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und den Haushalt der Studierendenschaft.

Auf zentraler Ebene treten für euch diese politischen Listen an:

Universitätsversammlung
15 Plätze

Studierendenparlament
31 Plätze

FACHWERK

Campusgrüne

Jusos & Unabhängige

FACHWERK

Liberale Hoschulgruppe

Liberale Hoschschulgruppe

RCDS - Die Studentenunion

Jusos & Unabhängige

Die PARTEI Hochschulgruppe

RCDS - Die Studentenunion

Linke Liste - SDS

Die PARTEI Hochschulgruppe

Campusgrüne

Linke Liste - SDS

UMG - Universitäre Meme Gemeinschaft

 

 

 

Wahlen auf Dezentraler Ebene

Fachbereichsräte

Auch die Vertreter_innen der Fachbereichsräte (FBR) werden bei der Hochschulwahl gewählt. Der Fachbereichsrat behandelt Angelegenheiten, die von grundsätzlicher Bedeutung für den Fachbereich sind und nicht in die Zuständigkeit des Dekanats fallen. Er ist das höchste Entscheidungsgremium des Fachbereichs. Unter anderem entscheidet er über Studienordnungen, Ausführungsbestimmungen zu Prüfungsordnungen, Einsetzung von Berufungskommissionen und über deren Berufungsvorschläge, Verwendung der dem Fachbereich zugewiesenen Mittel einschließlich der Personalmittel und die Einsetzung der Prüfungskommissionen. Für die Fachbereiche FB 2, 4, 7, 13 und 16 werden jeweils 5 Studierende in den Fachbereichsrat gewählt, für die Fachbereiche FB 1, 3, 5, 10, 11, 15, 18 und 20 jeweils 3 Studierende.

 

Die gemeinsamen Kommissionen der Studienbereiche

Nicht zuletzt werden auch für die gemeinsamen Kommissionen der Studienbereiche Vertreter_innen gewählt. Für den SB Mechatronik und CE werden jeweils 3 Studierende gewählt, für den SB ESE 5. 

 

Fachschaftsräte

Auch werden die neuen Vertreter_innen der Fachschaftsräte gewählt. Für die Fachschaftsräte gilt: In den Fachbereichen FB 1, 2, 13, 16, 18 und 20 werden jeweils 9 Studierende gewählt, in den Fachbereichen FB LaG+ Päd. (FB 3), 11 und 15 jeweils 7 Studierende, in den Fachbereichen FB Psych. (FB 3), 4, 5, 7, 10 und SB Mechatronik jeweils 5 Studierende und in den Fachbereichen SB CE, SB ESE, 18-iST, LaB BEd + MEd jeweils 3 Studierende.

(Angaben ohne Gewähr. Eine aktuelle Übersicht der zugelassenen Wahllisten findet sich auf der Webseite des Wahlamts.)

 

Wahlbeteiligung

Zahlen zur aktuellen Wahlbeteiligung findest Du hier.

Wähler*innenverzeichnis

Einsicht ins Wähler*innenverzeichnis

 

Folgende Mitteilung wurde vom Wahlamt herausgegeben:

Leider ist bei den Stimmzetteln der Gruppe II (Studierende - Studierendenparlament und Universitätsversammlung) eine zusätzliche Ankreuzmöglichkeit bei einzelnen Vorschlagslisten mit mehr als 10 Bewerber_innen aufgetreten (siehe Beispielbild).

wahlbug.png


Vom 21. Mai um 12 Uhr bis zum 31. Mai um 12 Uhr könnt ihr eure Stimme für FBR, FSR, StuPa und UV abgeben.

Mehr Infos auf https://www.tuda-wahlen.de!

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.02.2021, vorbehaltlich einer Finanzierung  durch die Studierendenschaft und ausreichender personeller Unterstützung durch die Fachschaft Physik, beschlossen, im SoSe 2021 Ergänzungswahlen für den Fachschaftsrat des Fachbereichs 5 durchzuführen. Diese werden als Briefwahl von Amts wegen erfolgen und am 17.05.2021 stattfinden. Die Feststellung des Wahlergebnisses erfolgt am 21.05.2021 durch den Wahlausschuss. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Wahlbekanntmachung und dem Terminplan.

QSMT_Banner.jpg

Nicht alles in der Hochschulpolitik geht immer einfach. Manche Dinge lernt man nirgends, andere kann man nur intuitiv anwenden und viele Punkte, vor allem im Bereich von Diskriminierung, sind einem einfach nicht bewusst. Um sich mit diesen Themen stärker beschäftigen zu können hilft es, wenn man sie sich nicht selbst beibringen muss, sondern sich gemeinsam mit anderen damit beschäftigen kann.

Im Rahmen des QSL-Projekts "Qualifizierung studentischer Funktions- und Mandatsträger*innen" bietet der AStA regelmäßig Seminare und Workshops zur kostenlosen Teilnahme an.

Ausschreibung Referate

"Was ist die Uni? Die Uni ist NICHTS!" 

Bildung ist für Dich mehr als Ausbildung? Studium mehr als Punkte-Jagd? Soziale Gerechtigkeit 'was Anderes als BAföG? Feminismus und Queer nicht bloße Randerscheinungen in einer heteronormativ-patriarchalenMehrheitsgesellschaft? 

Gemeinsam wollen wir unsere Uni jenseits von Verwertungslogik und Wettbewerb, Leistungsdruck und Exklusion gestalten und suchen nach Student*innen, die Lust haben, mit uns daran zu arbeiten. 

2016_Monitore-Mensa.jpg

Ab heute finden die Hochschulwahlen statt. Was genau ihr wählen könnt, haben wir für euch in einem kleinen Video zusammengefasst. Nutzt eure Stimme und geht vom 20. bis 23. Juni wählen!

lesezeichen Hochschulwahlen 2016

Auch dieses Jahr gibt es wieder eine AStA-Wahlzeitung. Holt sie euch in der Mensa oder in den AStA-Büros!

Die vorläufigen Wahlergebnisse für Studierendenparlament und studentischen Listen in der Universitätsversammlung stehen fest

Seiten

RSS - Hochschulwahlen abonnieren