Der AStA bietet dir ein breitgefächertes Beratungsangebot, welches du kostenlos in Anspruch nehmen kannst. Mehr Informationen, auch zu den Sprechzeiten, findest du hier: Beratungsangebote. Nützliche Links enthält auch die TU APP "OAPP".
Darüber hinaus haben wir dir hier einige nützliche Links zusammengestellt, sortiert nach Themenbereichen:
Inhaltsverzeichnis
- Beschäftigung, Krankenversicherung, Arbeitsrecht und Co.
- Rechtsberatung und Mieter*innenberatung
- BAföG
- Studienfinanzierung und andere staatliche Hilfen / finanzielle Unterstützung / Vergünstigungen
- Studieren mit Kind / Familien und Studium
- Studium und Studiengestaltung / Studium und Krankheit /
- Krisen und Gewalt / Soziale Schwierigkeiten / weitere Sozialberatung / Hilfen während der Corona-Pandemie
- Internationale Studierende
- Wohngeld
- Rundfunkbeitrag
- Gesetze und Ordnungen im Hochschulbereich
- Presseartikel, Medien, Videos, Beiträge über studentisch-soziale Belange
Beschäftigung, Krankenversicherung, Arbeitsrecht und Co.
Tipps und Rat zu Mini-Jobs, Midi-Jobs, Werkstudent*in, Arbeitsrecht, Lohnsteuer, Sozial- und Krankenversicherung, Probezeit, Praktikum, Beschäftigung, und vieles mehr bieten dir folgende Webseiten an:
- DGB-Jugend
- Arbeiten als Werkstudent*in (Studis-online.de)
- Informationen zur studentischen Krankenversicherung, studis-online.de
- Versicherungsrechtliche Beurteilung von beschäftigten Studenten und Praktikanten, Deutsche Rentenversicherung
- Midi-Job: gesetzliche Änderungen ab 01.07.2019, Information der Deutschen Studierendenwerke
Rechtsberatung und Mieter*innenberatung
Es ist immer überlegenswert, auch als Studierende*r, Mitglied einer Gewerkschaft zu werden. Die Mitgliedsbeiträge für Studierende sind sehr niedrig, die Vorteile jedoch umso höher: Rechtsschutz (manchmal sogar im Verwaltungs- und Sozialrecht), Beratung, Seminare (Stichwort: Bildung!), Tarifvertrag, Politische Vertretung der Arbeitnehmer*innen. Vergleiche doch einfach die Gewerkschaften und die verschiedenen Konditionen.
Vielleicht hilft dir eine Mitgliedschaft, auch über das Studium hinaus!
Darüber hinaus hier noch weitere Links:
- Beratung und Dienste
- Allgemeine Rechtsberatung des AStA
- Beratungshilfe (ordentliche Gerichtsbarkeit Hessen)
- Mieterschutzbund Darmstadt e.V.
- Wohnungssicherung (Amt für Soziales und Prävention, Darmstadt)
- mündliche Rechtsberatung beim Studierendenwerk Darmstadt
- Sozialverband VDK
BAföG
Tipps zum Thema BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) bieten dir folgende Homepages:
- Studierendenberatung.de
- BAföG Info-Seite des Referats für Soziales
- Sprechstunde des Referats für Soziales (unabhängige Erstberatung)
- Alternativer BAföG-Bericht der DGB-Jugend
- Studis Online
- BAföG und Beeinträchtigungen, Deutsches Studentenwerk [sic!]
- Deutsches Studentenwerk [sic!]
- bafoeg-beratung.com
- Amt für Ausbildungsförderung, Studierendenwerk Darmstadt
- BAföG für schwerbehinderte Studentin erstritten, VdK Hessen-Thüringen
- Neue Antragsformulare
Studienfinanzierung und andere staatliche Hilfen / finanzielle Unterstützung
- Studierendenberatung.de
- DGB-Jugend
- Darlehen des Studierendenwerks Darmstadt
- weitere staatliche Hilfen (DGB-Jugend)
- Arbeitslosengeld II für Studierende, Deutsches Studentenwerk [sic!]
- Arbeitslosengeld II für Studierende, weitere Infos (Deutsches Studentenwerk [sic!])
- Arbeitslosengeld II für die Übergangszeit zwischen Bachelor und Master
- Sozialleistungen für beeinträchtigte Studierende zur Deckung des laufenden Lebensunterhalts, Deutsches Studentenwerk [sic!]
- Studienfinanzierung für Internationale Studierende (DGB-Jugend)
- Stipendien (DGB-Jugend)
- Stipendienlotse (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
- Bildungskredit der Bundesregierung (Bundesverwaltungsamt)
- Unterhaltspflicht der Eltern während des Studiums (Deutsches Studentenwerk [sic!])
- Verein für in Not geratene Studierende
- Wohngeld
- staatliche Hilfen während der Corona-Pandemie (Darlehen)
- Lotse für Corona-Hilifen
- KFW-Studienkredit
Studieren mit Kind / Familien und Studium
- AStA Referat "Studieren mit Kind"
- DGB-Jugend
- Servicestelle Familien der TU Darmstadt
- Familienwegweiser der Stadt Darmstadt (zum Teil sind einige Links veraltet)
- Familienportal (BMFSFJ)
- Mutterschutzgesetz (Leitfaden des BMFSFJ)
- Mutterschutzgesetz, Info-Seite der GEW (Das neue Mutterschutzgesetz gilt seit dem 01.01.2018 auch für Student*innen! Die Hochschulen müssen sich daran halten!)
- Unterhaltsvorschuss - Eine Hilfe für allein Erziehende (Jugendamt Darmstadt)
- Kindesunterhalt - Beratungsstelle des Jugendamts Darmstadt
- Schwangerenberatung, Caritas Darmstadt
Studium und Studiengestaltung / Studium und Krankheit
- Zentrale Studienberatung der TU Darmstadt
- Teilzeitstudium TU Darmstadt
- Finanzierungsmöglichkeiten bei krankheitsbedingter Studienunterbrechung, Deutsches Studentenwerk [sic!]
Krisen und Gewalt / Soziale Schwierigkeiten / weitere Sozialberatung / Hilfen während der Corona-Pandemie
- Gegen sexualisierte Diskriminierung und Übergriffe, achtung!-Kampagne an der TU Darmstadt, Anlaufstellen
- Fachberatungsstellen bei Krisen und Gewalt in Darmstadt und Landkreis
- Sozial- und Konfliktberatung an der TU Darmstadt
- horizont e.V.
- Beratungsstelle Frauen Räume
- Trennung / Scheidung, PDF-Datei, Stadt Darmstadt
- Allgemeine Lebensberatung, Caritasverband Darmstadt e.V.
- Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studierendenwerks Darmstadt
- profamilia Darmstadt (Schwangerschaft und Geburt / im Schwangerschaftskonflikt / Paar- und Sexualberatung / zu Gesundheit und Sexualität / bei Trennung und Scheidung / zu Angeboten für Menschen mit Behinderung / bei sexualisierter Gewalt / Männer mit Gewaltproblemen/ bei Essstörungen / zu sexuellen Bildung / zur Soforthilfe bei Vergewaltigung)
- Tipps der DGB-Jugend für Studierende zur Corona-Krise
- anonymes Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende nightlineffm
- Sozialberatung des Studierendenwerks Darmstadt
- Überbrückungshilfen (Corona-Pandemie) des Bundesbildungsministeriums, Stand November 2020 und folgender Link
- KFW-Studienkredit
- Sozialfonds TU Darmstadt
Internationale Studierende
- Finanzielle Unterstützung und Stipendien an der TU Darmstadt
- Verein für in Not geratene Studierende
- international-students.org
- Study Grants for Immigrants in Germany – A companion for holders of foreign degrees, INTEZ
- help-in-Germany.com
Wohngeld
Unter bestimmten Voraussetzungen können Studierende Mietzuschuss (Wohngeld) beantragen. Mehr Informationen könnt ihr in unserer Sprechstunde erfahren oder unter folgenden Links:
- Studierendenberatung.de
- Sprechstunde des Referats für Soziales
- DGB Jugend
- Amt für Wohnungswesen der Wissenschaftsstadt Darmstadt
- Allgemeine Information über Wohngeld für Schülerinnen/Schüler, Studierende und Auszubildende, Amt für Wohnungswesen Darmstadt
- Informationen zum Wohngeld des Landes Hessen
- Deutsche Studentenwerke [sic!], Infos zum Wohngeld
Rundfunkbeitrag
- Beratung und Dienste
- Der Rundfunkbeitrag für Studierende (PDF-Datei des Beitragsservice)
- Antrag auf Befreiung, Online-Formular (Beitragsservice)
- Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß, Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 18.07.2018
Gesetze und Ordnungen im Hochschulbereich
- Gesetze und Ordnungen der TU Darmstadt (bspw. Allgemeine Prüfungsbestimmungen (APB), Hessisches Hochschulgesetz (HHG))
Presseartikel, Medien, Videos, Beiträge über studentisch-soziale Belange
- Mietkostenzuschuss soll deutlich steigen, Deutschlandfunk, 13.11.2018
- Bafög soll deutlich steigen, Süddeutsche Zeitung, 13.11.2018
- Bafög soll steigen - Erhöhung reicht vielerorts nicht aus, ZDF, 13.11.2018
- Mitteilung zum BAföG-Papier: Zu spät, zu wenig, zu selektiv, fzs, 13.11.2018
- Lust auf Hochprozentiges -Was bringt die BAföG-Novelle 2019?, studis-online.de, 13.11.2018
- Alternativer BAföG-Bericht, DGB-Jugend, 13.02.2017
- Streit um Studienfinanzierung: "Bafög ist eine Sozialleistung, kein Almosen", Spiegel Online, 09.02.2019
- Jahresausblick: Finanzielle Änderungen für Studenten 2019, studis-online, 19.12.2018
- Was ändert sich? - BAföG-Novelle 2019 in der Übersicht, studis-online, 04.04.2019
- Lob und Kritik für die geplante BAföG-Reform, Deutscher Bundestag, 08.05.2019
- Was ändert sich? BAföG-Novelle 2019 in der Übersicht, studis-online.de, 20.05.2019
- IW-Studie Studenten müssen in den meisten Städten mehr Miete zahlen, Spiegel Online, 04.09.2019
- "Bafög zurückzahlen: wann, wie – und was hat sich nach der Reform geändert?, bento, 03.09.2019
- Regelungen zur steuerlichen Behandlung von Erstausbildungskosten verfassungsgemäß - Pressemitteilung Nr. 2/2020 vom 10. Januar 2020,Bundesverfassungsgericht
- Studierende sollen leichter Hartz IV bekommen, Süddeutsche Zeitung, 05.04.2020
- Studierendenverband schockiert: BMBF erklärt Corona-Pandemie bei Studierenden für beendet, 26.09.2020
- Ende der Studierenden-Nothilfe: Zahlen der in Not geratenen Studierenden explodieren!, 08.10.2020
- Studentischer Bundesverband fzs kritisiert Vorgehen bei der Digitalisierung des BAföG, 26.10.2020
- Soziale Situation, fzs, fortlaufende Aktualisierungen
Ideen für weitere Links?
Solltet ihr weitere nützliche Links kennen, die oben nicht mit aufgeführt sind, dann könnt ihr euren Vorschlag gerne beim Referat einreichen:
Kontakt: soziales[at]asta.tu-darmstadt.de
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.