Der AStA der TU Darmstadt bietet dir ein breites Angebot an Beratungen.
In unseren AStA-Büros bekommst du zu den Öffnungszeiten eine Einordnung deiner Problemlage und eine Vermittlung zu spezialisierten Beratungsstellen. In vielen Themenbereichen wie Arbeitsrecht, Mieten oder deine sozialen Situation stehen dir im AStA Ansprechpartner_innen zur Seite. Hier findest du eine Übersicht über die aktuellen Beratungszeiten und Kontaktmöglichkeiten.
- BAföG- und Soziales sowie Wohngeld für Studierende
- Sprechstunde für internationale Studierende
- Sprechstunde für Studierende mit LGBTI*Q und Frauen*Themen
- Mietrechtsberatung des Studierendenwerks
- Sprechstunde zu arbeitsrechtlichen Fragen
- Allgemeine Rechtsberatung
Sprechstunde zum Thema BAföG, Wohngeld für Studierende und Soziales
Wenn du Fragen zum Thema BAföG, alternative Studienfinanzierung, Wohngeld für Studierende, Hilfe beim Ausfüllen von Antragsformularen oder anderen sozialen Themen hast, kannst du dich vertrauensvoll an das Sozialreferat des AStA wenden. Gemeinsam mit dir versuchen wir eine Lösung für dein Problem zu finden oder suchen die entsprechende Anlaufstelle heraus. Das Gespräch mit uns ist vertraulich und wir sind parteiisch auf deiner Seite.
Kurz und knapp:
Beratungsthemen: BAföG, Wohngeld für Studierende, Finanzierungsmöglichkeiten, sonstige soziale Themen |
Wann und wo? Um die Sprechzeiten (offene Sprechstunde) und den Beratungsort am Campus "Stadtmitte" einzusehen, bitte hier drauf klicken: Termine Weitere Informationen zur Anreise kannst du diesem Link entnehmen. Die Sprechstunden enden zu der angegebenen Zeit, d.h. auch ein Erscheinen kurz vor Ende der Sprechstunde löst keinen Anspruch auf eine Beratung aus. |
Was ist noch zu beachten?
Kontakt: soziales[at]asta.tu-darmstadt.de Weitere Hinweise zur Bafög- und Sozialberatung weiter unten. |
Bitte beachte die Hinweise zur Beratung weiter unten im Kasten.
Zögere nicht, denn je eher du kommst, desto größer ist die Aussicht auf Erfolg. Um deine Situation außerdem besser einschätzen zu können, wäre es wichtig, dass du alle erforderlichen Unterlagen zur Sprechstunde mitbringst.
Aber wir sind auch nur Studis und wissen leider nicht alles. Wir versuchen unser Wissen stetig durch Schulungen, Seminare, etc. zu erweitern. Jedoch verweisen wir dich ggf. auf weitere Beratungsangebote, die wir kennen und wo du Hilfe finden kannst oder wir recherchieren und geben die Informationen zu einem späteren Zeitpunkt an dich weiter.
!!!WICHTIGER HINWEIS!!! Die Beratungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Sie sind als einführende Information gedacht, ersetzen daher keine anwaltliche Beratung. Sie erheben weder den Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Rechtsverbindlichkeit. Haftungs- und Regressansprüche jeder Art sind ausgeschlossen. Als Studierende dürfen wir nur die Studierenden der eigenen Hochschule beraten. Dies und vieles mehr regelt das Rechtsdienstleistungsgesetz (früher Rechtsberatungsgesetz). Wir beraten nur, dürfen jedoch keine Rechtsberatung durchführen. Was wir nicht für euch machen können:
|
Sprechstunde für internationale Studierende
Für die Beratung internationaler Studierender ist das Referat für internationale Studierende des AStA zuständig. Unsere Referent_innen für internationale Studierende vertreten die Interessen der internationalen Studierenden und kümmern sich um alle Themen und Probleme, die internationale Studierende betreffen. Fragen könnt ihr jederzeit an schicken.
Eure Ansprechpartner*Innen sind Angi Trippler, Amina Kazik und Mohamed Ben Brahim.
Sprechzeiten: Montags 17 - 18:00 Uhr im AStA-Büro Stadtmitte (S103/62)
Sprechstunde für Studierende mit LGBTI*Q und Frauen* Themen
Queer Referat: Sprechstunde von und für queere Student_innen auf Anfrage.
(bei Bedarf können wir dich auch an andere professionelle Hilfestellen weiterleiten).
Selbstverständlich vertraulich und anonym.
In Kooperation mit dem Queer- und Feminismusreferat der Evangelischen Hochschule Darmstadt bieten wir eine Trans*PeerBeratung an:
Kontaktiert uns über
LGBTI*Q= Lesbian, Gay, Bisexual, Trans*, Intersexual, Queer
Mietrechtsberatung des Studierendenwerks
Beim Studierendenwerk gibt es kostenlose Rechtsberatung durch Rechtsanwalt Hans-Jürgen Binder mir dem Schwerpunkt auf dem Thema Mietrecht. Gegenüber der Abteilung Wohnen und der Abteilung Studienfinanzierung des Studentenwerks ist Neutralität gewährleistet. Bitte bringe deine Unterlagen mit. Es ist mit Wartezeiten zu rechnen.
Sprechzeiten: Dienstags ab 14:30 Uhr im Gebäude Mensa Stadtmitte, im Seitenflügel, Raum 201. Weitere Infos: http://studierendenwerkdarmstadt.de/beratung-und-soziales/rechtsberatung-2/.
Sprechstunde zu arbeitsrechtlichen Fragen
DGB Campus-Office in Kooperation mit students@work
Das DGB-Campus Office Team bietet Dir Hilfestellungen, damit du das Studium möglichst gut mit dem Arbeitsleben vereinbaren kannst und beantwortet Fragen zu Rechten und Pflichten im Nebenjob, zur Sozialversicherung sowie zum Arbeitsvertrag und unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen.
Melde Dich bei uns wenn Du Fragen hast wie beispielsweise:
- den Sozialversicherungen,
- Verdienstobergrenzen beim Kindergeld,
- Urlaubsansprüchen oder zum Kündigungsschutz
Die Beratung wird regelmäßig von Studierenden für alle Darmstädter Studierende in den Büros der ASten angeboten. Sie ist unabhängig und vertraulich. Im Vordergrund steht die persönliche unverbindliche Erstberatung.
Sprechzeiten: In der Vorlesungszeit: montags 12-13 Uhr / vorlesungsfreie Zeit: Termin nach Vereinbarung
Am 20.11.2017 fällt die Sprechstunde zu arbeits- und sozialrechtlichen Themen aus.
Beratungsort: im AStA-Konferenzraum (Zugang über den Offenen Raum) Stadtmitte (S103/62) oder nach Vereinbarung
E-Mail:
Allgemeine Rechtsberatung
Jede_r TU-Studierende kann bei rechtlichen Problemen eine kostenlose Erstberatung durch unsere Anwält_innen in Anspruch nehmen. Eine verbindliche Terminvereinbarung über das AStA-Büro ist im Vorfeld erforderlich. Bringe bitte deinen Studierendenausweis mit und überlege dir schon mal in welchen rechtlichen Bereich dein Thema am ehesten fällt (bspw.. Verwaltungsrecht (auch Hochschulrecht), Mietrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, usw.). Die Rechtsberatung des AStA an der TU-Darmstadt ist ausschließlich für Studis der TU-Darmstadt. Andere ASten an Hochschulen bieten ähnliche Beratungsangebote an. Bitte informiert euch dementsprechend an eurer Hochschule.
Termine werden vorzugsweise persönlich im AStA-Büro vergeben und finden Donnerstags statt.
Bei weiteren Fragen Rund ums Thema "Terminvereinbarung Rechtsberatung" bitte an das AStA-Büro service(at)asta.tu-darmstadt.de wenden (Öffnungszeiten siehe rechts oben).