Back to top

Studentische Vollversammlungen

asta-vv-krise.jpg

Die Inflation und die Energiekrise sind auf vielen Ebenen spürbar - aufgrund steigender Lebensmittel- und, hoher Gaspreise sowie  hoher Mieten leiden viele von uns schon jetzt. Viele Studierende stehen bereits vor der Entscheidung “Heize ich oder kaufe ich mir mehr als nur Nudeln?”. Doch beschränkt sich all das nicht nur auf Privatpersonen, auch für die Universitäten steigen die Energiepreise. Immer höhere Mensapreise sind schon jetzt ein Problem und es ist fraglich, ob es bei den Preisen bleibt. Es ist ebenso offen, wie sich die Krise auf die Lernsituation an der TU Darmstadt auswirkt, denn aktuell fehlen der Universität etwa 30 Millionen Euro im Haushalt, um die Mehrkosten zu bezahlen. Diese können im aktuellen Haushalt nicht gekürzt werden, ohne dass dies massive Einschnitte in die Qualität des Lehr- und Forschungsbetriebs zufolge hat. Es gibt keine Garantie, dass die Lehre in diesem und dem folgenden Semester nicht wieder verstärkt online stattfindet. Es darf nicht sein, dass Studierende in dieser Krise schon wieder vergessen werden. Eine weitere Unischließung wäre fatal. Es braucht eine sofortige Hilfe für Studierende und die Universitäten. Wir fordern:

❗️ Keine Kompromisse in der Lehre! Das Wintersemester muss, sofern es die Coronalage erlaubt, in Präsenz stattfinden!

❗️Studieren muss bezahlbar sein! Es braucht ein familienunabhängiges BAföG und 1000 Euro Soforthilfe um durch den Winter zu kommen!

❗️Angestellte an der Universität müssen fair bezahlt werden! Die an sich schon prekär beschäftigten studentischen Hilfskräfte und andere Universitätsangestellte dürfen nicht die Kosten der Krise ausbaden! Kein Stellenabbau, denn für gute Lehre braucht es mehr als warme Räume.

Kommt deshalb am Donnerstag, den 10.11. um 18:30 Uhr ins Maschinenhaus (S1|05 122) zur studentischen Vollversammlung, diskutiert mit uns über unsere Forderungen und plant weitere Aktionen. Es braucht einen heißen Herbst statt einer kalten Universität! 🍂🔥

 

— english Version  —

Inflation and the energy crisis are being felt on many levels - due to rising food and gas prices as well as high rents, many of us are already suffering. Students are already faced with the decision "Do I heat or buy more than just noodles?". But all this is not limited to private individuals; energy prices are also rising for universities. Ever higher cafeteria prices are already a problem, and it's questionable whether prices will stay that way. It is also an open question how the crisis will affect the learning situation at TU Darmstadt, because the university currently lacks about 30 million euros in its budget to pay for the additional costs. These cannot be cut in the current budget without resulting in massive cuts in the quality of teaching and research. There is no guarantee that teaching will not take place online again this semester and the following semester. It can’t be that students are forgotten again in this crisis.  Another university closure would be fatal. Immediate help is needed for students and the universities. We demand:

❗️No compromises in teaching! The winter semester must take place in presence, if the pandemic allows it!

❗️Studying must be affordable! It needs a family-independent BAföG and 1000 Euro emergency aid for everyone to get through the winter!

❗️Employees at the university must be paid fairly! The already precariously employed student assistants and other university employees must not bear the costs of the crisis! No job cuts, because good teaching needs more than warm rooms.

Therefore, come to the student assembly on Thursday, 10.11. at 6:30 p.m. in the Maschinenhaus (S1|05 122), discuss our demands with us and plan further actions. We need a hot fall instead of a cold university! 🍂🔥

 

Link zum Livestream der VV: https://www.youtube.com/watch?v=bOfzC1MetPM

asta-vv-krise.jpg

 

wohnraum-header-fb.jpg

 

Alle für's Klima! - Für ein Klima für Alle!

 

Die studentische Vollversammlung und das Studierendenparlament der TU Darmstadt haben mit einer Resolution am 15. und 16.7.2019 (beschlossen am 16.7.2019 im Studierendenparlament) ihre Solidarität mit der FridaysForFuture-Bewegung bekundet. Während in Berlin das Klimakabinett tagt und in New York einer der wichtigsten UN Gipfel des Jahres vorbereitet wird, ruft die FridaysForFuture-Bewegung für den 20.9.2019 zum weltweiten Klimastreik auf. Ohne einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel wird sich die Klimakatastrophe nicht stoppen lassen. Das heißt:

Das Klima wartet nicht auf Deinen Abschluss!
Am Montag, 15. Juli 2019 findet ab 19:00 Uhr im Audimax in S1|01 A1 eine studentische Vollversammlung statt. Unter dem Titel Das Klima wartet nicht auf Deinen Abschluss! diskutieren und beschließen wir Forderungen an die TU Darmstadt. Kernpunkte werden sein:

vollversammlung_2017.jpg

In der Vollversammlung (VV) am Mittwoch, den 14. Juni 2017 um 14 Uhr legen wir daher einen Schwerpunkt auf diese Themen. Die VV findet in der Otto-Berndt-Halle der Mensa Stadtmitte statt.

#FreiheitdesStudiums #Studierendenfreiheit #SelbstbestimmtStudieren #BildungsräumeAneignen #LernfabrikenMeutern

Hessen schafft Wissen ab Würfel

Update: Die Vollversammlung am 1. Dezember hat verschiedene Forderungen zum Thema Hilfskräfte formuliert. Am  10. Dezember wird das nächste Treffen der Darmstädter HiWi-initiative stattfinden.

Vollversammlung

am 02.12.2015 wird im Bundestag das Gesetz über befristete 
Arbeitsverträge in der Wissenschaft (kurz WissZeitVG) behandelt. 
Wie der Name schon sagt, regelt das Gesetz Befristungen, die nur 
in der Wissenschaft möglich sind und im normalen Arbeitsleben 
undenkbar wären.

Als Studierende sind Kettenverträge ohne Sicherheit über einen 
Job im nächsten Semester oder gar Monat zu unserem Alltag geworden.
Auch der Arbeitsumfang ist oft nicht im Vorfeld bekannt und so 
werden oft mehrere parallele Verträge zur Aufstockung von 

Subscribe to RSS - Studentische Vollversammlungen