Workshop „Singlespeed & Fixed Gear – How to“
Du willst dein Fahrrad funktional umrüsten? Oder gar ein neues aufbauen? Ob sportlich, stylisch oder doch nur funktional – wir helfen dir, dein Fahrrad auf singlespeed/fixed umzubauen.
Bis auf weiteres bleiben wir geschlossen, bei Fragen gerne per email.
We remain closed, please contact us via email.
Aufgrund der steigenden Covid-19-Fallzahlen haben wir beschlossen, die Werkstatt bis auf Weiteres für den laufenden Betrieb zu schließen. Wir versuchen aufgrund der Pandemie die Kontakte so stark es geht zu reduzieren und gleichzeitig einen Werkstattbetrieb in dringenden Fällen anzubieten. Bitte bucht deshalb nur dann einen Termin, wenn ihr gesund seid und es wirklich unumgänglich ist. An dieser Stelle verweisen wir auch nochmal auf die öffentlichen Reparaturstationen, z.B. am Herrngarten, für kleinere Reparaturen. Die Termine können hier gebucht werden. Bitte lest die Beschreibung vorher gründlich durch. Bei Fragen jeglicher Art könnt ihr euch immer gerne an uns per Email wenden.
Due to the increasing number of Covid-19 cases, we have decided to close the workshop for ongoing operations until further notice. Due to the pandemic we try to reduce the contacts as much as possible and at the same time offer a workshop operation in urgent cases. Therefore please only book an appointment if you are healthy and it is really unavoidable. At this point we also refer again to the public repair stations, e.g. at Herrngarten, for smaller repairs. The appointments can be booked here. Please read the description thoroughly and beforehand. If you have questions of any kind, please feel free to contact us via email.
Euer Team von Zwanzig°
Mo: 15 - 20 Uhr
Di: 15 - 21 Uhr
Mi: 16 - 21 Uhr
Do: 18 - 21 Uhr
Um euch noch mehr Hilfe anzubieten, ohne die Anzahl an Kontakten zu erhöhen, haben wir nun einen Zoom-Raum eingerichtet, in dem während der Öffnungszeiten ein Teammitglied für Fragen und Beratung zur Verfügung steht. Hier könnt ihr euch gerne einwählen, wenn ihr ein Problem mit dem Rad habt, das man womöglich auch übers "Telefon" lösen kann.
Link zum Raum: https://zoom.us/j/5742669802?pwd=SWVDVTZPSUd2VFFqVlhOd2lLVG9UZz09
Meeting-ID: 574 266 9802
Euer Team von Zwanzig°
Wir können außerdem vermelden, dass die TU drei Selbstreperaturstationen aufgestellt hat!
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_263808.de.jsp
Wenn wir also voll belegt sind oder ihr außerhalb der Öffnungszeiten etwas braucht stehen euch diese zur Verfügung. Die nächste bei uns ist am Eingang zum Herrngarten bei der Call-a-Bike Station
zwanzig° ist die Selbsthilfe - Fahrradwerkstatt an der TU Darmstadt. – Du hast ein Problem an deinem Fahrrad, aber keine Möglichkeit, es selbst zu lösen? Du hast dir ein neues Teil bzw. Ersatzteil gekauft und willst es montieren, aber in deiner Wohnung geht das nicht?
Dann komm und lass dir helfen. zwanzig° hat alles, was zur Reparatur gebraucht wird: Werkzeug, Platz und fachkundige Personen, die dir mit Tipps zur Seite stehen. Hier kannst du dir das Werkzeug, das du brauchst, ausleihen und vor Ort selbst tätig werden.
Wichtig: Du bekommst Unterstützung, jedoch wird dir kein Mitarbeiter von zwanzig° dein Rad reparieren. Das ist schon aus Haftungsgründen nicht möglich.
zwanzig° ist natürlich nicht nur für Studierende der TU Darmstadt gedacht, sondern steht während den Öffnungszeiten allen interessierten Personen offen.
Wir sind zur Zeit etwas knapp besetzt. Wenn du Lust hast unser Projekt mit deiner Zeit zu unterstützen, sprich uns einfach an (Es besteht die Möglichkeit dafür eine Aufwandsentschädigung zu erhalten)!
Die Werkstatt befindet sich am im Audimax Gebäude der TU Darmstadt, auf der Rückseite in Richtung altes Hauptgebäude (Ende der Hochschulstr.), eine Karte findest hier.
Die besten Antworten bekommst du, wenn du uns während der Öffnungszeit einfach fragst. Für sonstige Anfragen haben wir unsere Kontaktadresse: fahrradwerkstatt[ät]asta.tu-darmstadt.de
Du willst dein Fahrrad funktional umrüsten? Oder gar ein neues aufbauen? Ob sportlich, stylisch oder doch nur funktional – wir helfen dir, dein Fahrrad auf singlespeed/fixed umzubauen.
Es geht um den Aufbau, Reparatur, Montage von Getriebenaben/Nabenschaltungen (auch Clickbox einstellen, Ritzel/Übersetzung auswählen und Schaltzug verlegen). Schwerpunkte sind Sachs/Sram 3-Gang/5-Gang/7-Gang und Shimano Nexus. Aber auch alle anderen Fabrikate können gerne behandelt werden.
Teilnehmerzahl: 5-10 Leute.
Anmeldung wird an dieser Stelle am 07.02.2015 12:00 Uhr freigeschaltet.
In diesem Workshop geht es um das richtige einstellen von
mechanischen und hydraulischen Bremsen und Kettenschaltungen.
Inhalte:
- Funktionsweise von mechanischen Bremsen
und Kettenschaltungen
- kurze Einführung zu verschiedenen hydraulischen
Bremssystemen und ihren Vor- und Nachteilen
- einstellen, pflegen und warten von Schaltung und Bremsen
(mechanisch und hydraulisch)
In diesem Workshop sollen die Inhalte des Laufradbaus
exemplarisch an einem Beispiellaufrad gezeigt werden. Zusätzlich
kann jede/r Teilnehmer/in welche/r das nötige Material besitzt
sein/ihr eigenes Laufrad einspeichen. Im Vornhinein kann er/sie sich
über Speichenlänge, Nabenauswahl und Felgenbreite in der
Werkstatt beraten lassen. Zusätzlich wird in dem Workshop
ausführlich auf die Komponenten und den Zusammenbau von Nabe
(Achse, Freilauf, Kassette), Speiche und Felge eingegangen. Bei