Back to top

Vergewaltigungsmythen - Definition, Funktion und Fakten

Definition und Funktion 

Um zu verstehen, was Vergewaltigungsmythen sind, sollten wir uns erst einmal darüber klar werden, wo diese herkommen und wieso sie so verbreitet sind. 
Wir als Gesellschaft nutzen Verhaltensregeln und Normen, die uns das Gefühl geben sollen, uns vor schlimmen Geschehnissen schützen zu können. So entscheiden wir uns doch für die lange Hose, anstelle unseres kurzen Lieblingskleides oder machen einen großen Bogen um dunkle Gassen, wenn wir nachts allein unterwegs sind. 

Diese Regeln und Normen werden nicht nur von einzelnen Personen geglaubt, sondern entstehen auch im größeren Rahmen als gesellschaftliche Überzeugungen. 

Leider ist die vermeintliche Sicherheit, die diese Überzeugungen Menschen geben eine Täuschung und sogar schädlich für Opfer von sexueller Gewalt. Sie basieren auf Fehlinformation, schützen Täter*innen und machen Opfer zu den Schuldigen. Sie werden als “Vergewaltigungsmythen” bezeichnet. [1] 

Jeder von uns muss sich damit auseinandersetzen, welche Überzeugungen wir verinnerlichen, die vielleicht unreflektiert und schädlich sind. Aber die Überzeugungen selbst müssen wir alle zusammen aufarbeiten, um ihren Einfluss zu entkräften. 

Daher haben wir als Feminismus Referat diese Kampagne aufgezogen, um Informationen über Vergewaltigungsmythen zu verbreiten: Welche Beispiele gibt es und was sind die tatsächlichen Fakten, die diese entkräften? 

Beispiele für Vergewaltigungsmythen: 

Bei einer Vergewaltigung kennen sich Täter und Opfer meistens nicht. 

Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall; die meisten Opfer kennen ihre Täter*innen. Nur ungefähr ein Fünftel von Opfern berichten, dass sie von völlig Fremden vergewaltigt wurden. [2] 

Wer sich freizügig kleidet, wird eher vergewaltigt. 

Es gibt etliche “Was hattest du an?” Kampagnen, bei denen Klamotten gesammelt und ausgestellt wurden, in denen Menschen vergewaltigt wurden. Es zeigt sich nie ein klarer Stil, der es wahrscheinlicher machen würde. Generell kommt dieser Glaube wahrscheinlich oft daher, dass man denkt, dass Vergewaltigungen passieren, da irgendwelche fremden Menschen auf der Straße erregt werden und sich nicht kontrollieren können. Aber die meisten Vergewaltigungen passieren ja nicht einmal in diesem Setting, wie wir gerade gesehen haben. [3] 

Männer können nicht vergewaltigt werden/tragen weniger Schaden von Vergewaltigungen. 

Da die “ideale Männlichkeit” beinhaltet, dass Männer immer Sex wollen, ist es für viele schwer sich vorzustellen, dass Männer vergewaltigt werden können. Doch gerade diese soziale Erwartung an Männer, sorgt dafür, dass männliche Opfer von sexueller Gewalt stark psychologisch traumatisiert werden. Und dazu kommt noch, dass Männer, die vergewaltigt werden, häufiger auch starke physische Verletzungen davontragen, als Frauen es tun.  

Hier ist auch noch ein weiterer Mythos gut anzusprechen: Jede Art von sexueller Erregung bedeutet, dass es keine Vergewaltigung war.  

Dieser Mythos scheint sehr intuitiv, ist aber empirisch falsch, denn Menschen können sexuell erregt sein, ohne Gefallen daran zu finden. Dabei handelt es sich um einen rein mechanischen Effekt, welcher nichts mit emotionaler Zufriedenheit zu tun hat. [4] 

Viele Anschuldigungen sind falsch und werden gemacht, um Aufmerksamkeit zu bekommen. 

Auswertungen zeigen, dass etwa 1-9% von Anzeigen in europäischen Ländern Falschanschuldigungen sind. In Deutschland wird geschätzt, dass es um die 3% sind. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum eine Anschuldigung als falsch gewertet wird; zum Beispiel, weil die Anschuldigenden den Vorwurf zurückziehen wollen und dann zu sagen, man hat gelogen, macht das am einfachsten. Selbst wenn man davon ausgeht, dass alle Anschuldigungen, die gemacht wurden und als falsch gewertet wurden, tatsächliche Lügen waren; nur ca. 5-10% von Vergewaltigungen werden überhaupt angezeigt. Das bedeutet, dass von diesen 5-10% von Vergewaltigungen 1-9% bzw. In Deutschland 3% als falsch gewertet werden. Das sorgt dafür, dass die tatsächliche Rate von Falschanschuldigungen in Deutschland wahrscheinlich eher bei so 0.3% der Vorwürfe liegt.  

Um falsche Anschuldigungen für Vergewaltigungen in Bezug zu anderen Straftaten zu setzen: es ist um die 15-mal wahrscheinlicher, falsch für Mord angezeigt und verurteilt zu werden, als für Vergewaltigung. 

UND es ist 230-mal wahrscheinlicher als Mann selbst Opfer von sexueller Gewalt zu werden, als falsch angeschuldigt zu werden. Eine Auswertung hat ergeben, dass selbst, wenn JEDE Anschuldigung in einem Jahr falsch gewesen wäre, es immer noch mehr Fälle von sexueller Gewalt gegen Männer in diesem Jahr gebe als falsche Anschuldigungen. Also ist das vielleicht etwas, womit man sich eher beschäftigen sollte. 

Noch ein Kommentar dazu: Natürlich können wir nur Aussagen über offizielle Statistiken treffen; soll heißen: Klagefälle. Wie viele Menschen im Alltag in einem privaten Gespräch ‘falsch angeschuldigt’ werden, ist schwer zu erfassen. Aber hier kurz zu Erinnerung: es werden wahrscheinlich nur 5-10% der Vergewaltigungen jemals angezeigt, was Zahlen sind, die sich häufig aus anonymen Umfragen ergeben. Warum ist das wichtig? - Welche Motivation sollte jemand haben, zu lügen, in einer anonymen Umfrage? Es ist auch hier intuitiv wahrscheinlicher, dass die Anschuldigung stimmt und der/die Angeschuldigte einfach nicht realisiert, dass es eine Vergewaltigung war, zum Beispiel, weil sexuelle Nötigung nicht als eine Art von Vergewaltigung erkannt wird. 

[5] 

Die letzte Quelle, die hierzu angeben wird, geht auch noch darauf ein, welche Gruppe von Menschen am ehesten jemanden falsch beschuldigt und ist generell sehr interessant. 

Wenn man nicht nein sagt, ist es keine Vergewaltigung. 

Jeder hat schon mal von der sogenannten ‘fight or flight’ (Kampf oder Flucht) Reaktion gehört, die in unserem Körper ausgelöst wird, sobald wir uns in einer Gefahrensituation befinden. Jedoch sind das nicht die einzigen beiden Möglichkeiten. Einige Menschen reagieren auch, mit der ‘freeze’ (Einfrieren) Reaktion, bei der der Körper erstarrt und man nichts mehr tun kann, egal wie sehr man es möchte.  

Ebenso gibt es einige Menschen, die die ‘friend’ (Freund) Reaktion zeigen, das bedeutet, sie versuchen sich mit der Person ‘anzufreunden’, die sie als gefährlich einschätzen, mit dem Versuch, möglichen Schaden zu minimieren. 

All diese Reaktionen sind Reaktionen, die unser Körper uns in gefährlichen Situationen regelrecht aufzwingt und jeder Mensch reagiert unterschiedlich. Es ist nicht fair anzunehmen, dass nur Menschen, die mit ‘fight or flight’ reagieren, tatsächliche Opfer sind. Niemand von uns kann mit Sicherheit sagen, wie wir in einer akut gefährlichen Situation reagieren würden und egal wie, wir würden hoffen, dass man immer auf Verständnis trifft. [6] 

Wenn man schonmal mit der Person Sex hatte, kann man nicht von ihr vergewaltigt werden. 

Das Einzige, was wir hier dazu sagen werden, ist, dass wir alle eigentlich wissen, dass diese Aussage nicht stimmt. Wenn jemand einmal zustimmt, dass man sein/ihr Essen isst, heißt das nicht, dass man das immer machen darf. Wenn man einmal jemandem erlaubt, sein/ihr Auto zu fahren, bedeutet das nicht, dass es immer ok ist.  

Wenn wir es bei diesen Aussagen verstehen, sollte es klarer sein, wenn es um die körperliche Autonomie einer Person geht und nicht um ein Objekt, was jemandem gehört. 

Zum Thema Konsens können wir sehr dieses Video empfehlen. 

...Und noch so viele weitere 

In den Quellen gibt es Links, die sich noch mit vielen weiteren Vergewaltigungsmythen befassen, die es gibt. [7] 

Was jetzt? 

‘Ich glaube an viele dieser Mythen bzw. habe sie geglaubt und fühle mich nun komisch, was jetzt? ’  

Ich denke, es ist im Interesse von Niemandem, dass du dich jetzt superschlecht fühlst und deswegen sauer oder traurig wirst. Wie schon gesagt, sind viele dieser Mythen, gesellschaftlich geprägt und wir wachsen nun mal alle in dieser Gesellschaft auf. Dass du persönlich also einige oder vielleicht alle dieser Mythen geglaubt hast, ist sehr wahrscheinlich.  

Wenn du jetzt sauer/trotzig oder traurig bist, bedeutet das nur, dass du einen Schritt näher bist, diese Mythen nicht mehr zu glauben. Und wir sind hier, für Fragen und eventuelle Buchempfehlungen 😉. Es ist auch ok, dir Zeit zu nehmen, in dich zu gehen und darüber nachzudenken. 

Falls du selbst ein Opfer von sexueller Gewalt bist, hoffen wir, dass dieser kleine Infotext dir nochmal klargemacht hat, dass du absolut keine Schuld trägst, an dem was passiert/passiert ist. Und hier sind noch einige Links für dich:  

https://studierendenwerkdarmstadt.de/beratung-und-soziales/psychotherapeutische-beratungsstelle-2/ 

https://www.frauennotrufe-hessen.de/adressen-1#c1258 

https://hilfe-nach-sexueller-gewalt-darmstadt.de/#:~:text=pro%20familia%20Darmstadt%20ist%20eine,bekommen%20Sie%20schnellstmöglich%20einen%20Termin. 

 

Du verdienst es glücklich zu sein. 

 

Quellen: 

[1] 

https://www.frauennotruf-heidelberg.de/sexualisierte-gewalt-und-vergewaltigungsmythen/#:~:text=Auswirkungen%20für%20die%20Betroffenen,öffentlich%20zu%20machen%20oder%20anzuzeigen. 

https://edoc.ub.uni-muenchen.de/3002/1/Brosi_Nicola.pdf 

 

[2]  

 https://www.sueddeutsche.de/panorama/vergewaltigung-die-7-wichtigsten-fakten-zu-sexueller-gewalt-1.2937498 

https://www.sexuellegewalt.at/informieren/zahlen-fakten/#taeter-bez 

[3]   

https://www.globalcitizen.org/de/content/art-installation-rape-clothing-victim-blaming/ 

https://www.youtube.com/watch?v=8ICHe8euj34 

[4] 

https://de.wikipedia.org/wiki/Vergewaltigung_von_Jungen_und_Männern 

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1353113103001536 (englisch) 

[5] 

https://www.frauennotruf-hamburg.de/sexualisierte-gewalt/zahlen-und-fakten/ 

https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/aktionen-themen/kampagnen/vergewaltigung-verurteilen/zahlen-und-fakten-zum-plakat-vergewaltigung-verurteilen.html 

https://www.thecut.com/article/false-rape-accusations.html (englisch) 

https://www.channel4.com/news/factcheck/factcheck-men-are-more-likely-to-be-raped-than-be-falsely-accused-of-rape (englisch) 

https://qz.com/980766/the-truth-about-false-rape-accusations (englisch) 

 

[6] 

https://rapecrisis.org.uk/get-help/tools-for-victims-and-survivors/understanding-your-response/fight-or-flight/#:~:text=Fight%3A%20physically%20fighting%2C%20pushing%2C,to%20rape%20and%20sexual%20violence. (englisch) 

https://spunout.ie/life/abuse/freeze-during-sexual-assault/(englisch) 

https://www.tagesspiegel.de/wissen/unfahig-zu-schreien-oder-zu-kampfen-warum-die-schockstarre-ins-gesetz-muss-9852989.html 

[7] 

https://www.peaceoverviolence.org/ii-myths-and-realities (englisch) 

http://www.solano.edu/police/asset/safety/Sexual%20Assault%20Myths%20and%20Facts.pdf  (englisch) 

Generell Infos über sexuelle Gewalt und Vergewaltigungsmythen: 

https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/zahlen-und-fakten.html 

https://www.researchgate.net/publication/236331106_Vergewaltigungsmythen_Rape_myths