Workshop „Singlespeed & Fixed Gear – How to“
Du willst dein Fahrrad funktional umrüsten? Oder gar ein neues aufbauen? Ob sportlich, stylisch oder doch nur funktional – wir helfen dir, dein Fahrrad auf singlespeed/fixed umzubauen.
Mo.: 17:00 bis 19:45 Uhr
Di.: 15:00 bis 19:45 Uhr
Mi.: 18:00 bis 20:45 Uhr
Do.: 18:00 bis 20:45 Uhr
Fr., Sa., So.: Geschlossen
06151/1628377
Contact us (please use contact-form): sbpoaxm@asta.tu-darmstadt.de
Teammitglieder gesucht
Du hast Interesse bei zwanzig° oder der neuen Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt an der Lichtwiese mitzumachen?
Dann melde dich gerne per Mail an fahrradwerkstatt[-at-]asta.tu-darmstadt.de oder sprich ein Teammitglied bei zwanzig° in der Stadtmitte an.
Wir freuen uns als bunt gemischtes Team über jede Person mit Interesse an Fahrradreparaturen, egal ob mit Vorwissen oder ohne.
Neue Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt am Campus Lichtwiese
Am Campus Lichtwiese entsteht in direkter Nähe zur neuen Straßenbahnwendeschleife eine neue Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt.
Die Container dafür stehen auf dem abgetrennten Teil der Eugen-Kogon-Straße neben dem Parkhaus.
(Weitere Infos folgen)
Fahrrad-Reparatur-Stationen
Wir können außerdem vermelden, dass die TU drei Fahrrad-Reparatur-Stationen aufgestellt hat!
Wenn wir also voll belegt sind oder ihr außerhalb der Öffnungszeiten etwas braucht, stehen euch diese zur Verfügung. Die von der Fahrradwerkstatt aus nächstgelegene steht am Eingang zum Herrngarten bei der Call-a-Bike Station.
Eine weitere befindet sich vor dem Welcome Hotel am Karolinenplatz.
zwanzig° ist die Selbsthilfe - Fahrradwerkstatt an der TU Darmstadt. – Du hast ein Problem an deinem Fahrrad, aber keine Möglichkeit, es selbst zu lösen? Du hast dir ein neues Teil bzw. Ersatzteil gekauft und willst es montieren, aber in deiner Wohnung geht das nicht?
Dann komm und lass dir helfen. zwanzig° hat alles, was zur Reparatur gebraucht wird: Werkzeug, Platz und fachkundige Personen, die dir mit Tipps zur Seite stehen. Hier kannst du dir das Werkzeug, das du brauchst, ausleihen und vor Ort selbst tätig werden.
Wichtig: Du bekommst Unterstützung, jedoch wird dir kein Mitarbeiter von zwanzig° dein Rad reparieren. Das ist schon aus Haftungsgründen nicht möglich.
zwanzig° ist natürlich nicht nur für Studierende der TU Darmstadt gedacht, sondern steht während den Öffnungszeiten allen interessierten Personen offen.
Wir sind zur Zeit etwas knapp besetzt. Wenn du Lust hast unser Projekt mit deiner Zeit zu unterstützen, sprich uns einfach an (Es besteht die Möglichkeit dafür eine Aufwandsentschädigung zu erhalten)!
Die Werkstatt befindet sich am im Audimax Gebäude der TU Darmstadt, auf der Rückseite in Richtung altes Hauptgebäude (Ende der Hochschulstr.), eine Karte findest hier.
Die besten Antworten bekommst du, wenn du uns während der Öffnungszeit einfach fragst. Für sonstige Anfragen haben wir unsere Kontaktadresse: fahrradwerkstatt[ät]asta.tu-darmstadt.de
Du willst dein Fahrrad funktional umrüsten? Oder gar ein neues aufbauen? Ob sportlich, stylisch oder doch nur funktional – wir helfen dir, dein Fahrrad auf singlespeed/fixed umzubauen.
Es geht um den Aufbau, Reparatur, Montage von Getriebenaben/Nabenschaltungen (auch Clickbox einstellen, Ritzel/Übersetzung auswählen und Schaltzug verlegen). Schwerpunkte sind Sachs/Sram 3-Gang/5-Gang/7-Gang und Shimano Nexus. Aber auch alle anderen Fabrikate können gerne behandelt werden.
Teilnehmerzahl: 5-10 Leute.
Anmeldung wird an dieser Stelle am 07.02.2015 12:00 Uhr freigeschaltet.
In diesem Workshop geht es um das richtige einstellen von
mechanischen und hydraulischen Bremsen und Kettenschaltungen.
Inhalte:
- Funktionsweise von mechanischen Bremsen
und Kettenschaltungen
- kurze Einführung zu verschiedenen hydraulischen
Bremssystemen und ihren Vor- und Nachteilen
- einstellen, pflegen und warten von Schaltung und Bremsen
(mechanisch und hydraulisch)
In diesem Workshop sollen die Inhalte des Laufradbaus
exemplarisch an einem Beispiellaufrad gezeigt werden. Zusätzlich
kann jede/r Teilnehmer/in welche/r das nötige Material besitzt
sein/ihr eigenes Laufrad einspeichen. Im Vornhinein kann er/sie sich
über Speichenlänge, Nabenauswahl und Felgenbreite in der
Werkstatt beraten lassen. Zusätzlich wird in dem Workshop
ausführlich auf die Komponenten und den Zusammenbau von Nabe
(Achse, Freilauf, Kassette), Speiche und Felge eingegangen. Bei