Was ist das für 1 Musik? Diskriminierung und politisches Potenzial in verschiedenen Musikrichtungen
Die Veranstaltungreihe „Was ist das für 1 Musik? Diskriminierung und politisches Potenzial in verschiedenen Musikrichtungen“ wurde vom politischen Bildungsreferat des AStAs initiitert. Musik und Feierkultur gehören zum alltäglichen Leben der meisten Menschen. Gedacht als Spaß und Erholung, entpuppt es sich doch auch immer wieder als das Gegenteil. Ob die Raumstrukturen der Location, die in der Musik transportierten Inhalte oder das Verhalten der Besucher_innen - oft zeigt sich, dass auch die Feierkultur nicht für alle gleichermaßen Spaß bedeutet. Mit dieser Veranstaltungsreihe wollen wir verschiedene Formen der (unterschwelligen) Diskriminierung in unterschiedlichen Musikrichtungen beleuchten und aufzeigen, wie selbstverständlich diese als allgegenwärtig akzeptiert werden. Mit den an die Vorträge anschließenden Liveacts und Partys wollen wir Künstler_innen Raum geben, dem entgegenzuwirken. Dabei sollen neben diskriminierenden Praktiken auch Gegenentwürfe und politische Potenziale von Musik deutlich werden.