Sozialismus und Zionismus - zwei widerstreitende Utopien?
Olaf Kistenmacher: Sozialismus und Zionismus - zwei widerstreitende Utopien
Die Ringvorlesung findet jedes Semester mit einem wechselnden Thema statt.
Weitere Informationen über Veranstaltungen des Referats für politische Bildung im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der TU Darmstadt sowie die Ankündigungstexte zu den einzelnen Vorträgen mit Referent_innen-Informationen findet ihr über unsere Facebook-Seite.
Hier findet ihr auch den Reader zu den Tagungen im Sommersemester 2017 und im Wintersemester 2017/18.
Olaf Kistenmacher: Sozialismus und Zionismus - zwei widerstreitende Utopien
Andreas Rauscher: "The Future is Unwritten?" - Utopische Entwürfe und Dystopische Skepsis in der neueren Science-Fiction
Hannes Bode: Utopie und Wirklichkeit der Menschenrechte
Peter Seyferth: Utopie! Bedeutungen und Entwicklungen eines streitbaren Begriffs, illustriert anhand von Beispielen
Während die Krise um die Ukraine allerorts heftige Kontroversen auslöst, erscheint die Beurteilung des iranischen Regimes mittlerweile fast im gesamten politischen Spektrum Deutschlands, Europas und sogar der USA wesentlich milder, Israels Warnungen werden dagegen abgetan. Die „Charme-Offensive“ des neuen Präsidenten Hassan Rohani ruft einmal mehr die Kräfte des Appeasements in der westlichen Politik auf den Plan.
Judith Butlers „Gender Trouble“ (dt.: Das Unbehagen der Geschlechter) ist das am häufigsten rezipierte feministische Werk der Gegenwart. Der Vortrag wirft einen kritischen Blick auf Butlers poststrukturalistischen Feminismus.