Back to top

Nach gemeinsamen Verhandlungen zwischen der DB Rent und den ASten Marburg, RheinMain und Darmstadt wird an den jeweiligen Hochschulstandorten zu Beginn des Sommersemesters 2014 das Fahrradverleihsystem „Call a Bike“ stadtweit eingeführt. Solidarisch finanziert sollen zukünftig alle Studis die Möglichkeit haben, nachhaltig mobil zu sein. Auch zu später Stunde, auch ohne den Besitz eines Fahrrads und auch in anderen deutschen Städten. Nicht zuletzt soll damit wieder Bewegung in die Verbesserung der schwierigen Verkehrssituation für Darmstädter Studierende kommen.

Liebe Studierenden,

am kommenden Mittwoch, den 26.02.2014, muss die Sprechstunde zu BAföG und Soziales leider ausfallen.

Am 05.03.2014 findet sie wieder zu gewohnter Zeit an gewohntem Ort statt.

Bis dahin sind wir natürlich weiterhin per E-mail erreichbar. Es können auch individuelle Termine vereinbart werden.

Ein halbes Jahr nach Schließung der Halle blüht mit dem Frühlingsanfang das 603qmjetzt auf 60,3qm geschrumpftnach seinem Umzug in die Magdalenenstraße 2 endlich auch wieder kulturell aufZu Gast ist Al Burian, der

Gemeinsame Erklärung des Präsidiums und des AStA der TU Darmstadt

Das Präsidium und der Allgemeine Studierendenausschuss wollen im Laufe des Sommersemesters und unter intensiver Beteiligung der Gruppen der Universität eine breit akzeptierte einheitliche Regelung erarbeiten, wann und in welcher Form Studierende, die kurz vor einem Prüfungstermin erkranken, ein ärztliches Attest vorlegen müssen.

In der heutigen Sitzung des Studierendenparlaments wurde die folgende Resolution einstimmig verabschiedet. Der Beschluss ist ein weiterer Meilenstein zu einer vielfältigen und bunten Universität ohne Diskriminierung.
 

Resolution für eine bunte Universität und gegen Diskriminierung

Beschluss:

Das Studierendenparlament bekennt sich zu dessen vielfältiger Studierendenschaft. Der Campus der TU Darmstadt soll ein Ort sein, an dem Menschen mit vielfältigen Lebensentwürfen in gegenseitigem Respekt miteinander leben, lernen und arbeiten.

 

Entbindung der Schweigepflicht - Datenstriptease vor der Prüfungskommission?!Mit einer neuen Verordnung forderte die TU Darmstadt Anfang der Woche alle Studierenden auf, bei zukünftigen Krankmeldungen ihre Ärzte von der Schweigepflicht zu entbinden. Die Unileitung ruderte aufgrund etlicher Beschwerden seitens der Studierenden zurück. Jedoch war allein der Versuch Anlass genug, um eine Studierendenvollversammlung am vergangenen Donnerstag in der Mensa Stadtmitte einzuberufen.

„Mögen die Spiele beginnen!“

AStA veranstaltet heute eine außerordentliche Vollversammlung von 14:00 bis 14:30 Uhr in der Mensa Stadtmitte  (Otto-Bernd-Halle).

Besprochen werden insbesondere die Hintergründe zum (mittlerweile gut bekannten) Formular und wie es in Zukunft weitergeht. Außerdem kommt der zuständige Vizepräsident Herr Prof. Bruder vorbei und steht euch Rede und Antwort.

Mit einer neuen Verordnung forderte die TU Darmstadt Anfang der Woche alle Studierenden auf, bei zukünftigen Krankmeldungen ihre Ärzte von der Schweigepflicht zu entbinden.

Für das kommende Sommersemester sucht das Projekt Autonome Tutorien des AStA und der Fachschaft 2 erneut Tutor_innen. Wir suchen interessierte Studierende aller Fachbereiche, die sich mit einer bestimmten Thematik des eigenen Faches relativ gut auskennen und hierzu gerne ein Tutorium anbieten möchten. Bewerbungsschluss ist der 7. März.

Pages

Subscribe to Front page feed