Back to top

Search

Primary tabs

Samstag, den 15. Juni 2013 im Schlosskeller

Am 15.06.2013 veranstaltet der AStA der TU Darmstadt zum 8. Mal ein Rock gegen Rechts im Schlosshof. Auch diesmal soll neben der musikalischen Unterhaltung die politische Aufklärung im Vordergrund stehen. Es gilt ein Zeichen gegen rechtsextreme, xenophobe und rassistische Denkweisen zu setzen. Erklärtes Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und zum Engagement gegen Rechtsextremismus zu motivieren.

Gestern gegen 19 Uhr wurden Bewohner des Refugee Protest Camps von einer Person unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Augenzeugen berichten, dass der Täter mit einem Baby im Kinderwagen und einem älteren Mann spazieren ging, etwa in der Mitte des Oranienplatzes anhielt, ein sehr langes Messer zog und auf einen Campbewohner zulief. Dabei schrie er „Scheiß N….!“ und stieß ihm das Messer in die Brust. Dies ist ein Mordanschlag!

Heute steigt in der goldenen Krone die Semesterparty des AStAs der Hochschule Darmstadt. Prinzipiell wäre dies für uns ein Grund, an dieser Stelle Veranstalter_innen und Besucher_innen gleichermaßen einen schönen Abend zu wünschen. Leider sehen wir uns stattdessen zu einer kritischen Stellungnahme genötigt, erinnert uns die Rhetorik der eingeladenen „Polit-Rapper“ streckenweise doch zu sehr an jene, derer sich auch Neonazis bedienen, wenn sie ihren braunen Pseudo-Antikapitalismus propagieren.

Der AStA der TU Darmstadt unterstützt die Proteste der Refugees in Deutschland sowie die bundesweite Großdemonstration in Hamburg am 21.12.2013

Selbstorganisierung statt Repression! Refugee-Bleiberecht, Esso-Häuser und Rote Flora durchsetzen!

Europäischer Rechtspopulismus und die AfD

Am 25.Mai habt ihr die Wahl zu entscheiden wie Europas Politik in Zukunft aussehen wird. Vor dem Hintergrund des Erstarkens rechter Parteien in Europa bietet der AStA der TU Darmstadt zwei Vorträge an: Am 2. Mai um 17 Uhr wird Andreas Kemper über den europäischen Rechtspopulismus und die AfD aufklären. Nach der Wahl am 27.5. gibt Andreas Speit seine Einschätzung über die zukünftige Entwicklung der radikalen Rechten in Europa vor dem Hintergrund der Wahlergebnisse ab. 

Der Autor Andreas Kemper beschäftigt sich unter anderem mit Ideologien, Genderfragen und Klassismus. Sein aktuelles Buch „Rechte Euro-Rebellion: Alternative für Deutschland und Zivile Koalition e.V.“ handelt von der Geschichte und den Hintergründen der Alternative für Deutschland.

Europas radikale Rechte nach der Wahl

Am 25.Mai habt ihr die Wahl zu entscheiden wie Europas Politik in Zukunft aussehen wird. Vor dem Hintergrund des Erstarkens rechter Parteien in Europa bietet der AStA der TU Darmstadt zwei Vorträge an: Am 2. Mai um 17 Uhr wird Andreas Kemper über den europäischen Rechtspopulismus und die AfD aufklären. Nach der Wahl am 27.5. gibt Andreas Speit seine Einschätzung über die zukünftige Entwicklung der radikalen Rechten in Europa vor dem Hintergrund der Wahlergebnisse ab. 

Junge Menschen gegen den Nationalsozialismus

Ausstellung des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945, Frankfurt.

Die Ausstellung besteht aus 34 Tafeln (Rollups): biographische und Gruppenbeschreibungen, Erläuterungstafeln, ergänzt um zwei Darmstädter Biographien.

Öffnungszeiten: Mo - Fr von 13 bis 18 Uhr;
                          Sa, 05. Juli von 11 bis 16 Uhr

Eine Erinnerung an die Zukunft

Vom 29.11.13 - 01.12.13 findet in Berlin an der Humboldt Universität ein Kongress zur Kritischen Theorie mit dem Titel "Eine Erinnerung an die Zukunft" statt: http://kritischetheorie.org/

Als AStA möchten wir es Studierenden kostengünstig ermöglichen an dem Kongress teilnehmen zu können. Insofern stellen wir einen Bus zur Verfügung, der Studierende am 29.11.13. morgens früh nach Berlin bringt und am 01.12.13 Nachmittags wieder zurück nach Darmstadt bringt. Bei Interesse an der Mitfahrt, bitte E-Mail an:

Gemeinsam gegen den größten antisemitischen Aufmarsch Deutschlands!

English version below

Der AStA der TU Darmstadt unterstützt die Wochen gegen Antisemitismus des Fördervereins der liberalen Synagoge:

Der Förderverein Liberale Synagoge startet zum dritten Mal seine DARMSTÄDTER AKTIONS-WOCHEN GEGEN ANTISEMITISMUS. „Wir veranstalten diese Tage bereits seit 2012, hätten aber nicht gedacht, dass die neue Welle des Judenhasses im Sommer 2014 unserer Veranstaltung eine derartige Brisanz und traurige Aktualität verleihen würde“, so Martin Frenzel, Vorsitzender des Fördervereins Liberale Synagoge Darmstadt e.V.

Pages