Back to top

Antifaschismus

14481871_1856578244562032_5509351118105389579_o.jpg

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „25 Jahre Hoyerswerda“ mit der an die rassistischen Pogrome 1991 erinnert werden soll, findet am Samstag, 22. Oktober ab 13:00 Uhr das Rock gegen Rechts in der Oetinger Villa in Darmstadt statt.

Eintritt 4€

Vorverkauf ab sofort im AStA-Büro Stadtmitte

cropped-Denkzeichen-Header1.png

Am 25.09.2016 findet ab 11:00 Uhr in der Jüdischen Gemeine (Wilhelm-Glässing-Straße 26) eine Gedenkveranstaltung an die aus Darmstadt deportierten Juden und Sinti 1942/1943 statt.

Das vollständige Programm ist unter dem folgenden Link anzurufen: http://www.denkzeichen-gueterbahnhof.de/

25 Jahre Hoyerswerda.jpg

Im Rahmen des Darmstädter Gedenkjahres 2016 wird mit einer eigenen Veranstaltungsreihe der Geschehnisse vor 25 Jahren in Hoyerswerda gedacht. Den Auftakt dazu bildet eine Gedenkveranstaltung am 24. September auf dem Friedensplatz.

Die Studierendenvertretung zeigt sich schockiert über islamistische und rechtsextreme Äußerungen an der Universität

Y0zqNJW - Imgur.png

Ganz Weinheim mobilisiert am Wochende gegen Rassismus.
Mit breitem Kulturprogramm, Verpflegung, Übernachtungsmöglichkeiten und Demonstrationen ist für alle etwas dabei.

Mach mit und setz ein Zeichen gegen Rechts.

Ukraine-RusslandPlakat.jpg

Eine neue Großmacht ist in den Krieg im Nahen Osten eingestiegen. Wir möchten uns die Motivationen Russlands und sein Agieren in der Ukraine anschauen. Doch nicht nur die Russen tragen zu dem Wiederaufflammen des Ost-West-Konfliktes bei, auch die Vereinigten Staaten und Deutschland steuern einen großen Teil dazu bei. Zu diesem Themenkomplex haben wir daher zwei Vorträge organisiert:

Sören Pünjer - Russland, der ewige Anti-Westler

Jörg Kronauer - Machtkampf um die Ukraine

Achtet bitte darauf, dass die Vorträge wegen der Renovierung des Schlosskellers immer noch in Hörsälen im Alten Hauptgebäude stattfinden.

Die Studienreise soll die Teilnehmer_innen über zwei Symbole rassistisch motivierter Gewalt in Abstand von über 70 Jahren informieren. Dafür besuchen sie den Thüringer Landtag und haben bei dem Treffen mit den Abgeordneten/Vertretern der Parteien vor Ort die Möglichkeit, sich über die aktuellen Probleme und Entwicklungen in Sachen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu informieren bzw. sich auszutauschen. Am folgenden Tag wird das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald besucht und die Teilnehmer_innen erhalten einen Einblick in die dunkelste Stunde der deutschen Geschichte.

Anmeldung über:

Medien und Meinungen stehen in einem untrennbaren Zusammenhang. Durch verschiedene Formen von Medien werden Informationen und Sachverhalte vermittelt und (bewusst oder unbewusst) Meinungen produziert.  In der Vorlesungsreihe 'Medien und Meinung' soll ein kritischer Blick auf Medien im Allgemeinen, aber auch in ganz speziellen Fällen gelegt werden. Dazu soll geklärt werden, wie Medien funktionieren und welche (politischen) Interessen dabei eine Rolle spielen. Welche Inhalte werden vermittelt und welche Sinnbilder dabei genutzt?

Pages

Subscribe to RSS - Antifaschismus