Back to top

Parkticket Lichtwiese

parktickets-2015.jpg

 

 

Ab sofort sind Parktickets für 2023 verfügbar!

 

Antrag vorab ausfüllen und per Mail schicken!

 

 

1. Bitte sende den ausgefüllten Antrag für die Parktickets mit einem Foto deines Personalausweises, deines

Studienausweises, der Überweisungsbestätigung und einer Versandanschrift (!) per Mail an:

 

2. Bitte Bertrag überweisen an:

AStA TU Darmstadt

IBAN: DE49 5085 0150 0000 5413 97

BIC: HELADEF1DAS

 

Kosten pro Monatsticket: 15€ (keine Teilzahlung möglich) + 0,85 Cent bei verschicken per Post

 

Der Parkausweis wird nach Eingang des Antrages und der Überweisung per Post zugeschickt!

 

Der AStA verkauft nur Parktickets für die öffentlichen Parkplätze, nicht für das Parkhaus Lichtwiese!

 

Wo kann ich an der Uni parken?

  1. öffentliche Parkflächen
  2. Parkhaus Lichtwiese

Die öffentlichen Parkflächen sind an den Parkscheinautomaten zu erkennen und umfassen alle frei zugänglichen Bereiche auf dem Gelände der TU Darmstadt an Lichtwiese und botanischem Garten. In der nachfolgenden Karte handelt es sich um die hellblau eingefärbten Bereiche.

Was kostet das?

Sämtlicher Parkraum an der TU Darmstadt wird seit dem Jahre 2013 bewirtschaftet, das bedeutet es fallen Nutzungsgebühren für das Parken mit einem Auto an. Für Studierende bieten sich folgende Optionen:

  1. Regulärer Parkscheintarif: Die ersten 30 Minuten sind kostenfrei, jede weitere halbe Stunde kostet 0,50 €, maximal jedoch 2,50 € pro Tag.
    Achtung: Die Parkscheinautomaten geben kein Wechselgeld!
  2. AStA-Parkticket: 15 € pro Monat. Seit dem Wintersemester 2015/16 können zwei Kennzeichen eingetragen werden.

 

Die Konditionen für das AStA-Parkticket und das Parkhaus Lichtwiese gelten nur für ordentlich immatrikulierte Studierende der TU Darmstadt und nur, wenn wir dies jedes Semester mit der TU vertraglich festhalten. Änderungen sind jedes Semester vorbehalten. Ob Tickets vorrätig sind, können Sie in den AStA-Büros nachfragen. Wir möchten auch darauf aufmerksam machen, dass es keinen Rechtsanspruch auf solche Parktickets. Bitte schaut regelmäßig auf unserer Homepage nach, ob sich bzgl. der Parktickets Änderungen ergeben.

Was ist das AStA-Parkticket?

Das AStA-Parkticket berechtigt zur Nutzung aller parkscheinpflichtigen Stellflächen an der TU Darmstadt am Campus Lichtwiese und Botanischer Garten. Es handelt sich hierbei um eine Zeitparkkarte ("Flatrate") im Gegensatz zu den normalen Parkscheinen.

Wie und wo kann ich meine Parkberechtigung erwerben?

  1. AStA-Parkticket: Es kann in den Büros des AStA an Lichtwiese und Stadtmitte erworben werden, sofern diese vorrätig sind. Hierzu ist ein gültiger Studienausweis notwendig. Du kannst den Antrag vorab ausfüllen und ausgedruckt mitbringen. Es liegen allerdings auch genügend Formulare in den Büros bereit.
  2. Parkhaus Lichtwiese: Die Stabstelle Mobilitätsmanagement der TU Darmstadt bietet seit dem Wintersemesters 2014/15 den Parkausweis für das neue Parkhaus auf dem Campus Lichtwiese an.

Wie viele Parkplätze gibt es?

Die Zahl der öffentlichen (parkscheinpflichtigen) Parkplätze beträgt derzeit 900. Ferner stehen ca. 1850 weitere, nicht-öffentliche (beschrankte) Parkplätze zur Verfügung. Von diesen können die Studierenden nur jene ca. 467 Plätze des Parkhauses benutzten, sofern sie eine entsprechende Parkberechtigung erwerben.

Wieso wird mein Kennzeichen auf dem AStA-Parkticket eingetragen?

Bei Ausstellung wird auf dem AStA-Parkticket ein oder zwei KFZ-Kennzeichen fest eingetragen. Das Parkticket ist also nicht beliebig übertragbar. Die Leitung der TU Darmstadt sieht hierin eine potenzielle Missbrauchsgefahr. Für den Fall, dass ihr eine Mitfahrgelegenheit bildet, solltet ihr euch vorher genau überlegen, auf welche Fahrzeuge das Parkticket ausgestellt wird.

Welche Fahrzeuge darf ich eintragen?

Zeichen 270

Du kannst jedes Auto mit grüner Umweltplakette eintragen. Ab 1. November 2015 darfst du mit Fahrzeugen mit gelber oder roter Plakette nicht mehr nach Darmstadt fahren.

 

 

 

 

 

Zusatzzeichen 1031-51

 

 

 

 

Warum ist das Parken jetzt kostenpflichtig und was passiert mit meinem Geld?

Die TU Darmstadt ist als autonome Hochschule selbst für die Instandhaltung ihrer Eigentümer verantwortlich. Hierzu zählen auch die Parkflächen. In der Vergangenheit haben sich nach Aussagen der Universität Investitionen im Bereich der Parkflächeninstandhaltung und -instandsetzung aufgestaut. Um diese Mängel zu beheben und zeitgleich nur die Nutzer_innen des Angebotes finanziell zu belasten, hat die TU Darmstadt die Bewirtschaftung ihrer Parkflächen beschlossen. Auf diese Weise soll auch die Nutzung des ÖPNV attraktiver werden. Die Parkraumbewirtschaftung ist somit ein integraler des betrieblichen Mobilitätsmanagements mit dem Ziel der nachhaltigen Mobilitätsförderung für alle Statusgruppen, die hier zusammenkommen.

Wann rechnet sich das Parkticket?

Das Parkticket rechnet sich im Vergleich zum regulären Tagestarif, wenn man mehr als sechs (ganze) Tage im Monat mit dem Auto zur Lichtwiese kommt (15,00 € / 2,50 € = 6 ).

Was ist mit der Stadtmitte?

Allen Beteiligten ist die Unvollkommenheit des Angebots bewusst. Allerdings ist die Auslastung der Parkflächen am Campus Stadtmitte überaus hoch und es stehen kaum Kapazitäten zur Verfügung. Wir bemühen uns jedoch, auch hier in Zukunft Abhilfe zu schaffen.