Back to top

StuPa am 18.07.2012

Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 0: Genehmigung der Tagesordnung
TOP 1: Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 05.07.2012
TOP 2: Mitteilungen des Präsidiums
TOP 3: Anträge von Gästen
TOP 4: Beratung über Berichte
TOP 5: Neue AStA-Struktur
TOP 6: Nachwahl Referat Hochschulpolitik und Entmilitarisierung
TOP 7: Nachtragshaushalt/Änderung des Stellenplans (AStA)
TOP 8: Resolutionen Different Color/Nationalismus (RCDS/Alexander Lang)
TOP 9: Antrag eingestellte Referenten (LHG)

Pfefferspray im Studierendenparlament sorgt für Eklat und Abbruch der Sitzung

Da das StuPa-Präsidium nicht rechtzeitig reagierte und die Entfernung des Pfeffersprays durchsetzte, sah sich ein beherzter Student und Gast gezwungen, das mittlerweile auf der Fensterbank stehende Pfefferspray aus dem Fenster zu stoßen. Darauf hin wurde er vom StuPa-Präsidium des Saales verwiesen, während der LHG-Parlamentarier ohne Sanktionen an der Sitzung teilnehmen konnte. Parlamentarier*innen von FACHWERK und CAMPUSGRÜNEN verließen aus Protest die Sitzung, weshalb diese wegen mangelnder Beschlussfähigkeit abgebrochen werden musste.

StuPa am 05.07.2012

Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 0: Genehmigung der Tagesordnung
TOP 1: Genehmigung der Sitzungsprotokolle vom 05.06.2012 und 12.06.2012
TOP 2: Mitteilungen des Präsidiums
TOP 3: Gastresolution Same Color (Sandro Szabo)
TOP 4: Gast: KASAP (Koordinierungsausschuss des Studentischen Akkreditierungs-Pools)
TOP 5: Weitere Anträge von Gästen
TOP 6: Beratung über Berichte
TOP 7: Antrag eingestellte Referenten (LHG)
TOP 8: Antrag Semesterbeitrag (LHG)
TOP 9: Antrag AStA Jahresberichte (RCDS)

Objektivität, Neutralität, Wissen - Die Logik der (Sozial-)Wissenschaften

Die Logik der Sozialwissenschaften orientiert sich noch immer an physikalischen Modellen. Die Überführung der Realität in Variablen und mathematische Daten gilt in weiten Teilen der empirischen Sozialforschung als einziger Weg zu objektivem Wissen zu gelangen. Vergleichende Analysen sollen physikalische Experimente simulieren und die Ursachen und Kräfte identifizieren helfen, die für die Phänomenkonstitution entscheidend sind.

Hochschulwahlen 2012 beendet

Um 14:30 Uhr wurden am heutigen Donnerstag die Wahllokale zur Hochschulwahl geschlossen. Die Wahlbeteiligung lag am Schluss bei 18,8% und konnte die 20% Marke nicht mehr durchbrechen.
Positive Ergebnisse können von der Urabstimmung zum 603qm berichtet werden. Nach dem vorläufigen Endergebniss sind von 4344 abgegeben Stimmen 3299 Personen (75,6%) für eine Erhaltung des Projekts. Nur 536 Stimmen (12,3%) waren gegen die Erhaltung und 479 Studierende (11%) haben sich enthalten. 30 Stimmzettel (0,7%) waren ungültig.

Fotoausstellung im AStA

Zu sehen sind die Arbeiten der Sozialdokumentarischen Fotografie von Alex Gogulinski mit Eindrücken aus Südamerika.

Die Ausstellung umfasst drei Serien
"Las cargadoras" - die indigenen Frauen aus dem Gebiet um den Titicacasee (Bolivien)
"Los olvidados" - die Gefängnisinsassen aus San Pedro (Paraguay)
"La escuela indígena" - die indigene Gemeinde Santa Catarina aus General Resquín (Paraguay)
und weitere Momentaufnahmen aus Südamerika.

Seiten

AStA TU Darmstadt RSS abonnieren