Back to top

Mobilität

Das Engagement des AStAs im Bereich Mobilität ist sehr vielschichtig. An erster Stelle steht die Leitidee, den Mobilitätsbedürfnissen der Studierenden mit einhergehender Nachhaltigkeit im ökologischen, sozialen und ökonomischen Sinne gerecht zu werden.

Daraus ergeben sich verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten wie:

Kontakt:

CaB-Herrngarten.jpg

Die Android-App für Call a Bike wird gerade gründlich überarbeitet. Das ist auch nötig, da die aktuelle Version unter Android 6 nicht funktioniert. Wenn du dich am Betatest beteiligen möchtest, kannst du dich dafür im Playstore freischalten lassen. Die DB Rent verlost unter allen, die Feedback unter einsenden, zehnmal Fahrtguhaben. Das Guthaben kannst du beispielsweise nutzen, wenn du deine 60 Freiminuten pro Fahrt mal überziehen solltest, du in Stuttgart das eCall-a-Bike ausprobieren möchtest oder mal ein Rad außerhalb einer Station abgestellt hast.

Wir würden uns freuen, wenn du dein E-Mail-Feedback parallel an einsenden würdest, damit wir studentischen Wünsche bei den Verhandlungen mit der DB Rent besonderes Gewicht verleihen können.

parktickets-2015.jpg

Zum Start des Wintersemesters 2015/16 haben wir die Kooperation mit der Uni über die Parktickets am Campus Lichtwiese und botanischen Garten erneuert. Die einzelnen Monatskarten für Oktober 2015 bis einschließlich September 2016 können ab sofort im Büro Stadtmitte zu den Öffnungszeiten erworben werden. Ein Ticket kostet 16 € und ist für einen Kalendermonat zum Parken in allen parkscheinpflichtigen Plätzen gültig.

Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit, zwei Kfz-Kennzeichen eintragen zu können, damit man sich beispielsweise bei Fahrgemeinschaften abwechseln kann oder wenn man Zugriff auf verschiedene Autos der Eltern hat. Um einen Parkausweis zu erwerben, muss ein aktueller Studienausweis vorgelegt werden.

Da der AStA auf der Lichtwiese derzeit in das neue gemeinsame Lernzentrum der Fachbereiche Architektur und Maschinenbau umzieht, können wir im Moment noch keine Tickets auf der Lichtwiese verkaufen. Sobald sich die Öffnungszeiten wieder ausdehnen lassen, finden sich die aktuellen Bürozeiten wie gewohnt in der rechten Seitenspalte.

Pflaster-Schloss.jpg

Zu Beginn des neuen Semesters und während der Orientierungsveranstaltungen für Erstsemestler*innen wird in der Stadtmitte gebaut. Deshalb entfallen die Haltestellen Schloss und Schulstraße für den Busverkehr. Auch die Linienführung der Busse K und KU Richtung Campus Lichtwiese ist davon betroffen. Die Straßenbahnen fahren wie gewohnt. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Quer durch die City! Darmstadt auf dem Rad entdecken

radtour_1.jpg

Du willst alternative und nicht-kommerzielle Projekte kennen lernen?
Du willst auf Schleichwegen noch schneller in Darmstadt unterwegs sein?

Dann komm mit auf unsere Entdeckungstour quer durch die Stadt!
Mit dem Fahrrad ist alles erreichbar!

Wir nehmen dich mit und besuchen unter anderem ein alternatives Kulturzentrum, ein FabLab und einen Bauwagenplatz. Wir zeigen dir, wo es monatlich einen veganen Brunch gibt und wo die Critical Mass startet. Du erfährst, wo man Essen teilen und wo man sein Fahrrad reparieren kann.

Bahnhof_Herzhausen_Sonderzug_August06.jpg

Die Übergangstarifgebiete zwischen RMV und NVV haben sich geändert und sind größer geworden. Man jetzt auch in die neuen Tarifgebiete 8510 (Lichtenfels) und 8530 (Korbach) fahren. Hintergrund der Änderung ist, dass die Bahnstrecke Frankenberg–Korbach, die bisher stillgelegt war, im September 2015 wieder eröffnet wird. Mit dem Semesterticket kann man dann zum Beispiel ohne Mehrkosten an den Edersee und den dazugehörigen Nationalpark reisen.

Sbahn_tunnel_ffm.jpg

In den kommenden Wochen wird in Frankfurt die Strecke der S-Bahn zwischen Frankfurt-Süd und Frankfurt Hauptbahnhof gesperrt, da Komponenten für ein neues Stellwerk in den Tunnel eingebaut werden. Außerdem verkehren keine S-Bahnen zwischen Hanau Hauptbahnhof und Frankfurt Hauptbahnhof. In der Zeit von Samstag, 25. Juli bis Dienstag, 25. August 2015 ist deshalb dein Semesterticket auch in den höherwertigen Zügen des Fernverkehrs (ICE, EC und IC) zwischen Hanau und Frankfurt gültig. Leider darf man dabei keine Fahrräder mitnehmen. Diese Sonderregelung gilt nicht für andere Verbindungen.

Auch in Darmstadt wird von Samstag, 25. Juli bis Sonntag, 6. September an der den Strecken der Straßenbahnlinien 1, 6, 7 und 8 gebaut. Die Linien 1 und 6 fahren gar nicht, die Linien 7 und 8 verkehren alle fünf Minuten als Busse. Diese halten nicht immer genau an den Punkten, an denen die Straßenbahn normalerweise Station machen würde.

CaB-Herrngarten.jpg

DB Rent, die Betreibergesellschaft von Call a Bike, hat neue Tarife zum 15. Juli 2015 für ihre Normalkund_innen angekündigt. Für alle Studierenden, die das Leihfahrradsystem zu den Sonderkonditionen des AStA nutzen, ändert sich nichts.

Vor kurzem sind übrigens weitere Stationen am Darmstadtium, eine zusätzliche in der Heidelberger Straße und zwei beim Merck-Gelände in Betrieb gegangen. Außerdem folgen demnächst drei Stationen in der Alsfelder Straße, in der Karlstraße und am Friedrich-Ebert-Platz.

Neue HEAG Call a Bikes

Am Mittwoch, 15. April 2015 wurde die neue Fahrradflotte für Call a Bike angeliefert. Die 350 fabrikneuen Fahrräder lösen das bisherige Modell vollständig ab und sind in Kürze an allen Fahrradstationen in Darmstadt zu finden. 

Seiten

RSS - Mobilität abonnieren