Back to top

Presse und Pressemitteilungen

Auf dieser Seite befinden sich grundlegende Presseinformationen. Zudem finden Sie am Ende dieser Seite die aktuellen Pressemitteilungen des AStA.

 

Informationen für die Presse

Grundlegende Informationen zum Allgemeinen Studierendenausschuss, die Studierendenschaft und deren Gremien finden Sie hier (Digitale Pressemappe).

 

Presseanfragen

Für Presseanfragen oder um auf unseren Presseverteiler aufgenommen zu werden wenden Sie sich bitte an .

Gerne geben wir Ihnen, insbesondere für kurzfristige Anfragen, auch weitere Kontaktdaten der/des Öffentlichkeitsreferent_in/en weiter. Bitte schreiben Sie uns dafür eine kurze Mail mit Ihrem Kontaktwunsch und, für unsere Zuordnung, einer kurzen Information zu Ihrem Pressemedium (Link zur Webseite o.ä. reicht aus).

Bitte beachten!

Über die Pressekontaktadresse werden ausschließlich Presseanfragen bearbeitet. Andere Anfragen werden NICHT bearbeitet und gelöscht. Bitte beachten Sie für anderweitige Anfragen die allgemeinen Kontaktdaten. Die Nutzung der Adressen zu Werbe-, Umfrage- oder Marketingzwecken ist nicht gestattet.

TUtalausfall Demo Banner

Heute, am 24. November 2022, kamen über 1500 Studierende und Beschäftigte der Technischen Universität Darmstadt um fünf vor zwölf vor die Mensa in der Stadtmitte und demonstrierten für 30 Millionen Euro für die TU Darmstadt und 1000 Euro Soforthilfe.

Am 10.11. beschloss die studentische Vollversammlung an der TU Darmstadt Forderungen an Universität, Land und Bund, damit Studierende endlich spürbar entlastet werden. Insgesamt 550 Studierende diskutierten auf Einladung des AStAs im bis auf den letzten Platz gefüllten Hörsaal des Alten Maschinenhauses und im Livestream. Damit war die Vollversammlung die Größte seit dem Kampf gegen die Studiengebühren 2006.

department title: 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Romy Knappe

Ich heiße Romy und bin im AStA als berufene Referentin für Öffentlichkeitsarbeit.

Als Schnittstelle zwischen den Studierenden und dem AStA ist es für mich wichtig, dass Hochschulpolitik auch außerhalb ihrer Gremien auf dem Campus präsent ist.

Das Studierendenwerk Darmstadt beschloss in der letzten Verwaltungsratssitzung in allen seinen Geschäftsfeldern eine finanzielle Mehrbelastung für die Studierenden. Auf sie kommt eine Erhöhung des Solidarbeitrags um über 15 % von 80 € auf 93 € pro Semester sowie eine kurzfristige Preiserhöhung in den Mensen und der Anstieg der Nebenkostenpauschale in den Wohnheimen um durchschnittlich 20 €. Weitere Preiserhöhungen seien nicht auszuschließen und in der Mensa sogar zu erwarten. Auch in Kassel und Marburg sind ähnliche Preiserhöhungen verabschiedet worden.

Gemeinsame Pressemitteilung der ASten der Hochschule Darmstadt und der TU Darmstadt vom 10.02.2021

Über die generelle Belastung der Pandemie hinaus sind internationale Studierende in ihrem Studienalltag mit zusätzlichen Problemen konfrontiert. Insbesondere bei Aufenthaltsangelegenheiten entstehen in Darmstadt erhebliche Schwierigkeiten, welche die Existenz gefährden und den Studienfortschritt gefährden.

ksp.jpeg

Trotz der aktuellen Covid-19 Fallzahlen und der sich verbreitenden Mutationen plant die TU Darmstadt Klausuren mit über 700 Teilnehmenden in Präsenz anzubieten. Diese Prüfungen sollen in der kommenden Woche beginnen und somit startet für viele Studierende auch die Zeit der Begegnungen im Semester. Durch inzwischen etablierte Online-Lehre und der Nutzung von alternativen Lehr- und Lernmethoden haben die allermeisten Studierenden ihre Zeit zu Hause vor dem Computer verbracht.

Mit großen Versprechen wurde im März der neue hessische Hochschulpakt (HSP) von den Hochschulpräsidien und der Landesregierung unterzeichnet. Heute wurde der daraus folgende Gesetzesentwurf zur Verbesserung der Studienbedingungen (QSL-Gesetz) im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst des hessischen Landtages diskutiert.

Pressemitteilung: AStA der TU Darmstadt kritisiert unzureichende finanzielle Hilfen für Studierende des Landes Hessen und des Bundes während der Corona-Pandemie

Pages

Subscribe to RSS - Presse und Pressemitteilungen