Back to top

20 Jahre (Un-)Abhängigkeit Eritreas - Wie ist die aktuelle politische und humanitäre Lage in
Eritrea? Welche Zukunftsperspektiven gibt es nach 20 Jahren Diktatur und Menschenrechtsverletzungen?

Flucht, Folter, Menschenhandel - Was passiert auf dem Sinai? Wie funktioniert das System? Wer trägt die politische Verantwortung? Wie ergeht es den Flüchtlingen in Deutschland und Europa? Wie sieht deutsche Asylpolitik konkret aus?

Podiumsdiskussion am 11. September 2013 zum Thema Finanzierung der Hochschulen in Hessen

Dies ist eine Mitschrift - kein Protokoll - ! Es gibt keine Gewähr für Richtigkeit der Wiedergabe der Aussagen oder Vollständigkeit. Es waren einige Studierende anwesend (zumeist UV-Mitglieder). Ein Teil davon hat diese Mitschrift zusammen getragen. Die TU schreibt dazu... ...weiter lesen.

Auf dem Podium:

Im Rahmen der Orientierungsphase für die neuen Internationalen Studierende findet am Freitag 20.09.2013 ein interkultureller Abend statt, wo sich internationale aktive Vereine auftreten werden und alle Teilnehmer die Gelegenheit geben, mehr über Ihre Kulturen zu erfahren.

In einer sehr abwechslungsreichen Atmosphäre aus...

Die Antworten der Parteien zu den Wahlprüfsteinen des QueerNet Hessen, dem das Queer-Referat des AStA ebenfalls angehört, stehen nun online: http://queernet-hessen.blogspot.de/2013_09_01_archive.html

Bildet euch eure Meinung für die Landtagswahlen mit einem queeren Blick auf die Parteien.
 

Zu Beginn des Wintersemesters 2013/2014 veranstaltet der AStA der TU Darmstadt eine Veranstaltungsreihe „Kritische Wissenschaften“ zum Thema Psychoanalyse, welchem sich in drei Veranstaltungen genähert werden soll.

16.10. Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl: Die Macht von Illusionen. 'Zeitgemäßes über Krieg und Tod'

30.10. Dr. Jan Lohl: Angst und Grausamkeit. 'Über den Beitrag der Psychoanalyse zur Erforschung der NS-Taten'

13.11 Marie- Sophie Löhlein: ADHS als Krise der Männlichkeit? 'Psychoanalyse zwischen Normativität und Gesellschaftskritik'

Alle Vorträge finden im Schlosskeller statt und beginnen um 19:00 Uhr.

Pressemitteilung des AStAs der TU Darmstadt:

Wie auf Plakaten der hessischen CDU unschwer zu erkennen ist, darf sich die TU Darmstadt am 6. September ab 19.30 Uhr auf einen Besuch der Führungsriege der hessischen CDU "freuen".

Das Queer Referat der TU Darmstadt setzt sich mit der Lebenswirklichkeit queerer StudentInnen (schwul, lesbisch, bisexuell, transsexuell, heterosexuell...) auseinander, dazu nehmen wir an der Podiumsdiskussion am 4.9.13 um 19 Uhr mit dem Thema: -Was ist eigentlich normal? - Strategien für eine vielfältige Gesellschaft- der BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Dreieich teil.

Das Bündnis Bezahlbares Wohnen (DGB, Mieterbund, Studierende von TU und h_da, unterstützt von der LINKEN, "Uffbasse" und den Wohngruppen-Initiativen) veranstaltet einen lokalen Aktionstag für bezahlbares Wohnen: gegen die Wohnungsnot von Normal- und Geringverdienern sowie Studierenden, gegen 5 Jahre Leerstand von mehreren hundert US-Wohnräumen und gegen fehlende Öffentlichkeit und soziale Verantwortung der Stadt. Wir rufen auf, diesen Aktionstag nach Kräften zu unterstützen, damit das Thema vor den Wahlen mit Nachdruck auf die Tagesordnung gesetzt wird.

"Vermummt und gewaltbereit - Polizeigewalt in Deutschland" - unter diesem Titel zeigen die ASten der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt eine Ausstellung zu einem Thema, das in der linken Szene und der Fußballszene zwar omnipräsent zu sein scheint, darüber hinaus aber schwer zu vermitteln ist. Vom 09. bis zum 24. September 2013 werden die Plakate an verschiedenen Orten in Darmstadt zu besichtigen sein.

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren