Back to top
Sbahn_tunnel_ffm.jpg

In den kommenden Wochen wird in Frankfurt die Strecke der S-Bahn zwischen Frankfurt-Süd und Frankfurt Hauptbahnhof gesperrt, da Komponenten für ein neues Stellwerk in den Tunnel eingebaut werden. Außerdem verkehren keine S-Bahnen zwischen Hanau Hauptbahnhof und Frankfurt Hauptbahnhof. In der Zeit von Samstag, 25. Juli bis Dienstag, 25. August 2015 ist deshalb dein Semesterticket auch in den höherwertigen Zügen des Fernverkehrs (ICE, EC und IC) zwischen Hanau und Frankfurt gültig. Leider darf man dabei keine Fahrräder mitnehmen. Diese Sonderregelung gilt nicht für andere Verbindungen.

Auch in Darmstadt wird von Samstag, 25. Juli bis Sonntag, 6. September an der den Strecken der Straßenbahnlinien 1, 6, 7 und 8 gebaut. Die Linien 1 und 6 fahren gar nicht, die Linien 7 und 8 verkehren alle fünf Minuten als Busse. Diese halten nicht immer genau an den Punkten, an denen die Straßenbahn normalerweise Station machen würde.

Möchtest Du Dich mit einem wissenschaftlichen Thema auseinanderzusetzen, das so im regulären Studium nicht ausreichend berücksichtigt wird? Dann stellen die Autonomen Tutorien eine Gelegenheit dar, diesem Interesse gemeinsam mit anderen nachzugehen. Behandelt werden können Themen aus allen Fachbereichen. Bis zum 1. September hast du Gelegenheit, ein Konzept für ein Autonomes Tutorium als Bewerbung einzureichen. 

Der Gewinnerentwurf stammt von Lilia Möllmann.

Der Gestaltungswettbewerb ist entschieden

Jedes Jahr im Wintersemester heißt das Präsidium zusammen mit dem AStA und dem Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt die Studienanfänger*innen bei der zentralen Erstsemesterbegrüßung am ersten Vorlesungstag im Audimax und karo 5 willkommen.

Auch in diesem Jahr wird den Erstsemestern wieder ein Willkommensgeschenk überreicht: 2.000 Begrüßungstaschen mit wichtigen Informationen rund ums Studium und einigen praktischen Dingen für den Studienalltag.

Das Design ist in diesem Jahr ein spezielles: TU-Angehörige konnten Vorschläge für das Motiv einreichen, das auf der Tasche zu sehen sein wird.

A Cry for Those in Peril on the Sea

Flüchtlingstragödie auf Flüchtlingstragödie, es scheint, als sei die EU unfähig, zu einer Lösung zu finden. Doch können die Herausforderungen im Bereich Asyl und Migration überhaupt bewältigt werden? Oder woran liegt es, dass die EU mit ihrer bisherigen Politik keine Veränderung der Situation herbeiführen kann?
Die Hochschulgruppe Junge Europäische Föderalisten (JEF) will es herausfinden. Hast Du Lust mitzumachen oder sogar mit zu organisieren?

Bild: "lampedusa" (https://www.flickr.com/photos/noborder/2494723189/) von Noborder Network (https://www.flickr.com/photos/noborder/); CC BY 2.0; gegenüber Original zugeschnitten
 

Die Finanz- und Staatschuldenkrise zu Beginn der 2010er-Jahre hat wieder vermehrt marxistische Analysen zur europäischen Politik und Gesellschaft nach oben gespült. Doch der punktuelle Widerstand gegen die Politik der Europäischen Zentralbank, der G7-Staaten und gegen die Angriffe auf die Arbeiterklasse von oben führte bisher kaum zur Bildung von dauerhaft wirksamen Strukturen der Linken.

11694145_812649515522243_7825650281451315826_n.jpg

Diese Woche ist vegane Klimawoche in der Mensa. Dafür hat das StuWe Björn Moschinski engagiert. Dieser wird zudem am kommenden Donnerstag einen Vortrag zum Thema vegane Ernährung halten.

BlutspendeHPTeaser2.jpg

Ohne Blutspender_innen könnten viele Menschen nicht leben. Hilf mit und spende Leben am morgigen Dienstag in der ULB Stadtmitte. Als Aufwandsentschädigung gibt es außerdem ein kostenloses Mittagessen.

CaB-Herrngarten.jpg

DB Rent, die Betreibergesellschaft von Call a Bike, hat neue Tarife zum 15. Juli 2015 für ihre Normalkund_innen angekündigt. Für alle Studierenden, die das Leihfahrradsystem zu den Sonderkonditionen des AStA nutzen, ändert sich nichts.

Vor kurzem sind übrigens weitere Stationen am Darmstadtium, eine zusätzliche in der Heidelberger Straße und zwei beim Merck-Gelände in Betrieb gegangen. Außerdem folgen demnächst drei Stationen in der Alsfelder Straße, in der Karlstraße und am Friedrich-Ebert-Platz.

SKclosing.jpg

Der heißeste Tag des Jahres und zeitgleich noch Heinerfest. Wer nicht fliehen kann für die und den haben wir zumindest ein paar Tipps fürs Wochenende die nichts mit Schunkeln und Schießbude zu tun haben.

11403287_700329326780283_8641507447971054411_n.png

Ein schneller Wangenabstrich und ein ausgefülltes Formular – mehr nicht. Als Stammzellspender_in registrieren ist so einfach, kann Leben retten und ist am kommenden Mittwoch in der Uni möglich

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren