Back to top

Allgemeines

Für das kommende Wintersemester sucht das Projekt Autonome Tutorien des AStA und der Fachschaft 2 erneut Tutor_innen. Wir suchen interessierte Studierende aller Fachbereiche, die sich mit einer bestimmten Thematik des eigenen Faches relativ gut auskennen und hierzu gerne ein Tutorium anbieten möchten. Bewerbungsschluss ist der 25. August.

Gemeinsam gegen den größten antisemitischen Aufmarsch Deutschlands!

English version below

Ein Workshop von Studierenden für Studierende: Wie sich zeigen lässt, ist das bürgerliche Konkurrenzsubjekt vor allem ein männliches. Männlichkeit ist dabei nicht als etwas unabänderlich Biologisches zu sehen, sondern als etwas gesellschaftlich Konstruiertes. Nicht in dem Sinne, dass es ein rein diskursives Produkt auf der sprachlichen Ebene ist; sondern dass es wesentlich mit den Zwängen und Anforderungen kapitalistischer Produktionsweise zu tun hat, welche nicht umsonst als „Gehäuse der Hörigkeit“ (Max Weber) bezeichnet wird. Da jene Männlichkeit, die auf das bürgerliche Konkurrenzsubjekt zielt, nicht Männlichkeit schlechthin ist, redet man auch gerne von „hegemonialer Männlichkeit“ (R. Connell).

Am 7. Juli findet ein Vortreffen in S1/03/126 um 18 Uhr statt, an dem die Inhalte besprochen und die zu lesenden Texte ausgeteilt werden. Das Blockseminar findet vom 18.-20. Juli statt.

Zwar haben sich die Kräfteverhältnisse nur geringfügig verändert, dennoch hatten die Hochschulwahlen eine Überraschung parat: Die CampusGrünen haben FACHWERK als vormals zweitstärkste Kraft abgelöst. Die Wahlbeteiligung war leider erneut niedrig.

Am gestrigen Montag hatten die Wahllokale zum ersten Mal geöffnet. Und auch heute heißt es ab 10:30 Uhr wählen gehen.


Obwohl der Wahlkampf der verschiedenen Unigruppen auf Hochtouren läuft, weißt du vielleicht immernoch nicht warum und was du wählen sollst?
Dann schau doch einfach in die Wahlzeitung ;)

 

Danach stellt sich eigentlich nur noch die Frage: "Warst du schon wählen?". Bis Donnerstag kannst du es noch tun...

 

Am  Mittwoch, den 25.Juni, findet in Wiesbaden der Bildungsstreik 2014 statt. Wir rufen alle Studierenden auf, sich an der Demonstration zu beteiligen! Treffpunkt ist um 9:30 am Luisenplatz. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern werden wir in Richtung Hauptbahnhof aufbrechen und den Zug nach Wiesbaden nehmen. Unsere Themen: BAföG erhöhen, Mieten senken, Grundfinanzierung sichern, Bildungsfreiräume schaffen und die Pädagogik an der TU Darmstadt erhalten!
 

|

Dieses Wochenende feierte die Wissenschaftsstadt Darmstadt das "Internationale Bürgerfest" auf dem Luisenplatz. Vereine und Organisationen stellten sich vor und boten Speisen und Getränke zum Verkauf. Auch die Partnerstädte präsentierten ihre Spezialitäten und ein buntes Kulturprogramm sollte zeigen, wie weltoffen und integrativ Darmstadt sei.

Seiten

RSS - Allgemeines abonnieren