Wie kommt die Lust in den Körper? Die Konstitution des Sexuellen - Ilka Quindeau
Wie kommt die Lust in den Körper? Die Konstitution des Sexuellen
Referentin: Ilka Quindeau
Wie kommt die Lust in den Körper? Die Konstitution des Sexuellen
Referentin: Ilka Quindeau
ADHS ist ein Krankheitsphänomen, welches heutzutage immer häufiger diagnostiziert wird und mit starken Psychopharmaka behandelt wird. Marie-Sophie Löhlein wird sich dem Thema von einem psychoanalytischen Standpunkt annähern.
Dr. Jan Lohl verfasste seine Doktorarbeit zum Thema „Gefühlserbschaft und Rechtsextremismus“, was eine psychoanalytische Studie zur Generationengeschichte des Nationalsozialismus darstellte. Er wird angelehnt an seinen Forschungsschwerpunkt über den psychoanalytischen Beitrag zur Erforschung der NS-Taten referieren.
Sigmund Freud verfasste seinen Aufsatz „Zeitgemäßes über Krieg und Tod“ 1915 in Folge des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs. Hierin thematisiert er vor allem die Kriegsbegeisterung der Bevölkerung. Der Krieg wird hierbei zum Gegenstand seiner psychoanalytischen Untersuchungen. Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl wird sich auf diesen Text beziehen und ihn auf die Gegenwart anwenden.