Back to top

Kultur

Kulturreise

Gemeinsam mit dem AStA der TU Darmstadt und AStA h_da hat das Studierendenwerk Darmstadt Richtlinien für Kulturförderungen ausgearbeitet.

Die Kulturförderung soll den Studierenden der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt den Zugang zu kulturellen und sozialen Angeboten erleichtern bzw. sie dabei unterstützen sich neben dem Studium kulturell zu betätigen. Die Angebote sollen „von Studierenden für Studierende“ erfolgen

TUtor International.jpg

TUtor International wurde fünf Jahre alt. An der Feierstunde am vergangenen Samstag nahm auch eine kleine Delegation des AStA teil. Nach einer kurzen Begrüßung durch Nadia El Nokraschi und einer Rede von Prof. Dr. Bruder stand der restliche Abend ganz im Zeichen des internationalen Austauschs. Bei gutem Essen, Musik, Tanz und mit großer Freunde haben alle gefeiert und es entstanden tolle Gespräche.

darmstadtkocht-header.png

Zum dritten Mal lädt eine Gruppe Darmstädter_innen die Stadt zum Essen ein. Es gibt ein Dreigänge-Menü und das auch noch kostenlos: klingt zu schön, um wahr zu sein? Die ganze Wahrheit ist, dass man einen der Gänge zur Hälfte selber bezahlt, aber nur die Zutaten und die eigene Kreativität sind gefragt. Hört sich spannend an?

csm_150618_HLMD_ExpW_Screen_DB_1_d5f932ffbe.jpg

Wir möchten an dieser Stelle auf die Ausstellung Expanding Worlds hinweisen, die noch bis 22. November im Landesmuseum Darmstadt zu sehen ist. Der Eintritt kostet für Studierende 6 Euro.

Weitere Informationen findet ihr auf der Internetseite des Landesmuseums.

Teaser_Erstis_neu.jpg

Feiern, Theater und Rabatte aber auch Hilfe bei Problemen findest du im dritten Teil der Serie "Dein Start ins Studium", denn heute geht es um Kultur, Geld und wie wir dir aus der Misere helfen könne. Auch wenn es mal aussichtslos aussieht.

header_SOTF.jpg

Sommer. Sonne. Kultur.
Mit den Residenzfestspielen und dem Sound of the Forest wird Dir im August viel geboten.
Wir haben 5*2 Tagestickets im Wert von insgesamt 500€ zu gewinnen und weitere Ermäßigungen im Angebot.

SKclosing.jpg

Der heißeste Tag des Jahres und zeitgleich noch Heinerfest. Wer nicht fliehen kann für die und den haben wir zumindest ein paar Tipps fürs Wochenende die nichts mit Schunkeln und Schießbude zu tun haben.

adorno.jpg

Am letzten Donnerstag (04.06.) startete die mehrteilige Inszenierung „Schulden. Eine Befreiung!“ von Regisseur Michael v. zur Mühlen im dionysischen Theater-Tempel vor der Centralstation. Ein hervorragendes Werk, das sich dem Thema Schulden in der kapitalistischen Moderne widmet. Jeden Abend anders, jeden Abend gehen die Performer und
Schauspieler ans Limit. Wir würden uns freuen, wenn für die noch verbleibenden Abende dieses außergewöhnliche Projekt noch möglichst große Beachtung fände.

Für Studierende gilt der reduzierte Preis von 5€. Alle anderen Interessierten können auch unter um Freikarten bitten, sollten Sie den Eintritt nicht bezahlen können.

Weitere Infos:

Seiten

RSS - Kultur abonnieren