Back to top

Kultur

plakat_aktionswoche.jpg

FILM . KUNST . DISKUSSION

Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche „Vielfalt bildet!“ am 14.11. ab 18 Uhr | Oetinger Villa Darmstadt

"Füße, wofür brauche ich euch, wenn ich Flügel zum Fliegen habe?” (Frida Kahlo)

Teaser.png

Offener Feministischer Lesekreis

Auftaktveranstaltung mit Input am 1. September 2022 um 19 Uhr

Interessierst Du dich für feministisches Denken und feministische Politik? Vermisst Du an der TU einen Ort, an dem Du Dich mit anderen Studierenden offen über feministische Themen austauschen und diskutieren kannst, ganz abseits vom Veranstaltungsalltag? Dann bist Du herzlich eingeladen zur Auftaktveranstaltung des neuen Offenen Feministischen Lesekreises des AStA der TU Darmstadt am 1. September 2022 um 19 Uhr in der Oetinger Villa in Darmstadt

Vermisst auch ihr an der Uni manchmal einen Ort, an dem ihr zusammen mit euren Kommiliton*innen in einem offenen, interdisziplinären Kontext gezielt über eure wissenschaftlichen, kulturellen und politischen Interessen, Ideen und Forschungsvorhaben diskutieren könnt?

Falls ja, dann steht euch einmal im Monat das Kolloquium des AStA-Kulturreferats als Raum zur Verfügung. Ein Raum, ganz ohne den Druck, den die Anwesenheit von Professor*innen und Prüfer*innen in üblichen akademischen Kolloquien verursachen können. Einen Raum, in dem ihr mit anderen Studierenden über die Themen, die euch bewegen, ins Gespräch kommen könnt.

                    

teaser_ausschreibung.png

Ausschreibung der Stelle
Bereichsleitung Booking auf 806qm 

teaser_ausschreibung.png

Ausschreibung der Stelle 
Bereichsleitung Finanzen auf 806qm

wasmachteigentlichdasreferatfuer.jpg

Das Kultur-Referat wird momentan von Philip Krämer bekleidet. Die Aktivitäten agieren dabei auf zwei Ebenen: einerseits intern, das bedeutet in Bezug auf die eigenen Kulturbetriebe, andererseits extern, das heißt mithilfe von Vernetzung oder Kooperationen innerhalb der Darmstädter Kulturlandschaft.

Sichten 20

Bis Freitag läuft die Jubiläumsausstellung sichten 20 in der Centralstation. Ihr könnt euch in der jährlichen Ausstellung die Arbeiten der Studis vom Fachbereich Architektur anschauen. Eintritt frei!

Seiten

RSS - Kultur abonnieren