Back to top
|
at4.jpg

Wir suchen wieder Studierende aller Fachbereiche, die gemeinsam mit Kommiliton:innen ein Semester lang einer selbst gewählten wissenschaftlichen Fragestellung nachgehen und diese als Autonomes Tutorium anbieten möchten. Die Tutorien sollen einen Rahmen bieten, sich nicht nur dem Inhalt nach eigene Schwerpunkte zu setzen, sondern auch andere Formen der gemeinsamen Auseinandersetzung mit diesen zu erproben.

TUtalausfall Demo Banner

Heute, am 24. November 2022, kamen über 1500 Studierende und Beschäftigte der Technischen Universität Darmstadt um fünf vor zwölf vor die Mensa in der Stadtmitte und demonstrierten für 30 Millionen Euro für die TU Darmstadt und 1000 Euro Soforthilfe.

Am 10.11. beschloss die studentische Vollversammlung an der TU Darmstadt Forderungen an Universität, Land und Bund, damit Studierende endlich spürbar entlastet werden. Insgesamt 550 Studierende diskutierten auf Einladung des AStAs im bis auf den letzten Platz gefüllten Hörsaal des Alten Maschinenhauses und im Livestream. Damit war die Vollversammlung die Größte seit dem Kampf gegen die Studiengebühren 2006.

resolution-header.jpg

Die Studierendenschaft solidarisiert sich mit der aufständischen säkularen Regimeopposition im Iran und ruft zur Unterstützung der Solidaritätsproteste in Deutschland auf.

Link zum Livestream der VV: https://www.youtube.com/watch?v=bOfzC1MetPM

asta-vv-krise.jpg

 

|
Banner ATs WS22-23

Liebe Kommiliton:innen,
wir freuen uns, euch das diessemestrige Programm der Autonomen Tutorien vorstellen zu dürfen.

Wie immer hoffen wir auf euer reges Interesse und und freuen uns auf eure Teilnahme!

schlosskeller_personal_poster_a2.jpg
plakat-a1_mgms_lesereise_darmstadt_web.jpg

Veranstaltung am 18. Oktober 2022 um 18 Uhr im 806qm

Eine hohe Anzahl von Menschen in der Bevölkerung leidet unter einer psychischen Erkrankung, deren unterschiedlich stark ausgeprägte Symptome für die Umwelt häufig schwer begreifbar und rätselhaft bleiben.

Fotografien von Nora Klein beschreiben jenseits von Worten die Gefühlswelt depressiver Menschen. Gemeinsam mit Sabine Fröhlich, einer Projektteilnehmenden, stellt sie ihre Arbeit und den entstandenen Bildband vor. In einer anschließenden Diskussion wird Frau Fröhlich über ihre eigenen Erfahrungen sprechen und mit der Fotografin und Interessierten ins Gespräch kommen. Für alle, die die Krankheit Depression besser verstehen wollen.

Seiten

AStA TU Darmstadt RSS abonnieren