Back to top

Allgemeines

Ein Autonomes Tutorium zum Ein-Geschlecht-Modell nach Thomas Laqueur. Gegenstand des Tutoriums wird die Geschichte des geschlechtlichen Körpers in den medizinischen Diskursen von der Antike bis zur Moderne sein. Anhand der Lektüre von Thomas Laqueurs Arbeit Auf den Leib geschrieben soll die Funktion des Körpers als Repräsentationsmedium der binären Geschlechterordnung dekonstruiert bzw. infrage gestellt werden. Wie Laqueur zeigt, ist dessen sexuelle Ausdifferenzierung in einen männlichen und einen weiblichen Körper nicht naturgegeben, sondern funktional auf die Anforderungen der Kultur ausgerichtet. In diesem Sinne bildet der Körper nicht nur die Grenzen, sondern auch die Geschichte des Politischen ab; beides soll im Tutorium thematisiert werden.

Am vergangenen Dienstag waren Präsident Prömel, seine persönliche Referentin Frau Seibel sowie der Leiter des Kommunikationsreferates Herr Feuck zum Semestergespräch im AStA. 

Gesprochen wurde insbesondere über die Internationalisierungsstrategie des Präsidiums sowie Probleme internationaler Studierender. Dabei haben wir zumindest erwirkt, dass das Präsidium einmal jährlich im Senat vom aktuellen Stand berichtet. Gemeinsam möchten AStA und Präsident darauf hinwirken, dass sich die Situation im städtischen Ausländeramt verbessert. 

Vollversammlung

der AStA lädt euch zur Vollversammlung der Studierendenschaft 
im Sommersemester 2014 am 11.6. um 14:30 in der Mensa Stadtmitte 
ein.

Die Vollversammlung ist für alle Studierende die Möglichkeit 
sich über die Arbeit des AStA zu informieren, Fragen zu 
stellen und mitzudiskutieren!

|

Mit großer Sorge blicken wir auf den Kongress „Sexualethik und Seelsorge" Ende Mai in Kassel. Leider bietet der Kongress wiederum Referenten und Referentinnen ein Forum, die seit Jahren eine angebliche „Heilbarkeit“ von Homosexualität propagieren.

Mit diesem Artikel möchten wir auf den IDAHO am 17.5.2014 hinweisen. Seit neun Jahren finden weltweit in immer mehr Städten Aktionen statt um auf Missstände und Diskriminierung aufmerksam zu machen und friedlich für ein tolerantes und offenes Miteinander zu demonstrieren. Auch in Darmstadt findet am 17.5.2014 um 17:00 Uhr ein Kiss-In am Luisenplatz statt!

Die Darmstadt Indian Association, der AStA und der Studentische Filmkreis der TU Darmstadt laden zur Podiumsdiskussion mit anschließender Kinovorführung am Samstag, den 17.05.2014 ab 17:00 Uhr in den Audimax an der TU Darmstadt ein. 

Pages

Subscribe to RSS - Allgemeines