Back to top

Queer

In der heutigen Sitzung des Studierendenparlaments wurde die folgende Resolution einstimmig verabschiedet. Der Beschluss ist ein weiterer Meilenstein zu einer vielfältigen und bunten Universität ohne Diskriminierung.
 

Resolution für eine bunte Universität und gegen Diskriminierung

Beschluss:

Das Studierendenparlament bekennt sich zu dessen vielfältiger Studierendenschaft. Der Campus der TU Darmstadt soll ein Ort sein, an dem Menschen mit vielfältigen Lebensentwürfen in gegenseitigem Respekt miteinander leben, lernen und arbeiten.

 

„Mögen die Spiele beginnen!“

Datum:  Donnerstag, 6. Februar 2014 - 19:30 bis 22:15 Uhr

Ort: LesBiSchwulen Kulturzentrum "Bar jeder Sicht", Hintere Bleiche 29, 55116 Mainz

Migration und Homosexualität:
¿Gut integriert oder Doppelt diskriminiert?

Mit Bestürzung haben wir von den heterosexistischen Schmierereien im Umfeld unserer Freund*innen des Autonomen Frauen und Lesben Referats (AFLR) der Uni Marburg gehört. Am Wochenende vom 17.-19. Januar 2014 wurde nachts an die Außenwand des AFLRs mit roter Sprühfarbe geschrieben: "männlich + weiblich = natürlich!". Wir bekunden Solidarität mit unserem Partner*innenreferat.

Podiumsdiskussion "Migration und Homosexualität"

Migration und Homosexualität:
¿Gut integriert oder Doppelt diskriminiert?

Lesbische und schwule MigrantInnen treffen in Deutschland immer noch auf viele Widerstände. Nicht nur in ihren Herkunftsgemeinschaften sondern auch in der deutschen Gesellschaft wird ihnen mit Ablehnung, Rassismus und durchaus auch Feindlichkeit begegnet. MigrantInnen berichten bei uns von ihren Erfahrungen. Mit dabei der Queer Referent im AStA TU Darmstadt Ioannis Karathanasis.
Anschließend offene Diskussion

Queerer Lesekreis meets Autonomes Tutorium (Jessica Benjamin)

In diesem Semester findet ein Autonomes Tutorium zu "Die Liebe zur Macht? Feminismus nach Jessica Benjamin" statt:

„Ich glaube, die psychoanalytische Theorie kann heute jenen Sachverhalt erschließen, den sie früher ungeprüft akzeptierte: die Genese psychischer Strukturen, in denen die eine Person das Subjekt spielt und die andere ihm als Objekt dienen“ (Jessica Benjamin)

Auch das Queer Referat hat sich in seinem wöchentlichen Film- und Lesekreis intensiv mit der Beschäftigung von queeren Themen in der Psychoanalyse beschäftigt (Freud, Lacan, Butler...).

Queerer Film- und Lesekreis (Spieleabend)

Aufgrund des Erfolges in der letzten Woche, wagen wir uns auch diesen Donnerstag mit dem queere Film- und Lesekreis auf Neuland - nein, nicht das Internet, sondern wir werden erneut einen Spieleabend veranstalten. Du hast ein Lieblingsgesellschaftsspiel oder verstaubte Brett- und Kartenspiele im Schrank: Dann bring sie doch einfach mit!!! Wie immer treffen wir uns Donnerstag 18.30 Uhr zunächst am Haupteingang des Alten Unihauptgebäudes. Wer nachkommen möchte, findet uns diesmal in S102 Raum 36!!!

Pages

Subscribe to RSS - Queer