Back to top

Kultur

Im Rahmen der Europa Screening-Tour des Dokumentarfilms zeigen wir „Salad Days“ in Darmstadt mit Unterstützung des AStA der TU Darmstadt in einer Kooperation mit der Veranstaltungsreihe „Video Punk“ im Zucker, im Martinsviertel.

Jahresausstellung der Studierenden des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt

Die Jahresausstellung des Fachbereich Architektur der TU Darmstadt findet zum 18. Mal statt. Vom 24. bis 28. November können täglich von 11 bis 23 Uhr in der Centralstation ausgewählte Arbeiten aus dem vergangenen Studienjahr besichtigt werden.

Sichten ist eine studentische Initiative, die einmal im Jahr Entwürfe, Zeichnungen, Fotografien und Filme auswählt und in der Ausstellung präsentiert. Parallel zu der Ausstellung findet ein umfangreiches Programm statt.

Die Kunsthalle Darmstadt bietet vom 16. November 2014 bis März 2015 Studierenden der TU Darmstadt an, die Ausstellung "Radenko Milak, 365" kostenlos zu besuchen. Gezeigt werden Aquarelle zu verschiedenen Themen in verschiedenen Regionen und Zeiten innerhalb der letzten 500 Jahre. Hierzu bitte einfach euren Studierendenausweis mitbringen und vorzeigen.

 

Weitere Infos findet ihr unter http://www.kunsthalle-darmstadt.de und in der folgenden Presseinformation der Kunsthalle:

Mir leben ejbik - Konzert mit Daniel Kempin und Dimitry Reznik

Unter dem Motto „Zukunft braucht Erinnerung und Zivilcourage“ präsentieren der Frankfurter Musiker und Liedermacher Daniel Kempin und der Antwerpener Geiger Dimitry Reznik ihr Bühnenprogramm aus Klezmer und Kompositionen: „Mir leben ejbik“ (Jiddisch für „Wir leben ewig“)-Konzert – mit Stücken u.a. des berühmten Dichters und Komponisten Mordechai Gebirtig (1877 – 1942), ein Auszug aus dessen musikalischem Ghetto-Tagebuch.

Eintritt: 15 Euro

Die Reader zur Reihe "Kritik des Poststrukturalismus" können ab sofort zu den Öffnungszeiten im AStA Büro Stadtmitte bezogen werden. Eine kleine Spende ist erwünscht.

Interkultureller Workshop: Kreative Ideen entwickeln für die Präsentation

Kreative Ideen entwickeln für die Präsentation​ :
Meines Landes –meiner Kultur und den Lehr- und Lerngewohnheiten an einer deutschen Universität
Der Workshop richtet sich an die TutorInnen des Projektes „Tutor International“, die internationalen Referenten des AStA und MitgliederInnen der internationalen Studierendenverbände, die  im Rahmen der Orientierungsphase für die neuen internationalen Studierenden einen interkulturellen Spielabend mit „Tutor International“ durchführen und zur Vorbereitung des Welcometages zum Studium.

Global Village

----- German version

Ihr seid eingeladen :)

Im Rahmen der Orientierungsphase für die neuen Internationalen Studierende findet am Samstag, den 20.09.2014 ein interkultureller Abend statt, wo sich aktive internationale Vereine vorstellen werden und allen Teilnehmern die Gelegenheit geben, mehr über Ihre Kulturen zu erfahren. Wir beginnen um 17:30 Uhr und möchten euch in kleinen Gruppen in einer Rallye das Gebäude erkunden lassen.

Pages

Subscribe to RSS - Kultur