Back to top

Kultur

Islamwissenschaft und Jüdische Studien in Deutschland - "wie stehen sie zu Israel?" - Clemens Heni

Referent: Clemens Heni

 

Sind manche deutsche Islamwissen­schaftler und Forscher_innen im Bereich Jüdische Studien lediglich ein „Geschlecht erfinderischer Zwerge, die für alles gemietet werden können“ (Brecht) oder vielmehr Wissenschaftler_innen mit einem recht klaren Profil, wenn es um den jüdischen Staat geht? Warum wurden nach 9/11 nicht der Islamismus und Antisemitismus thematisiert, vielmehr das Modewort „Islamophobie“ propagiert? Ist jede Form von Islamismuskritik rechtsextrem, wie das manche Forscher_innen insinuieren?

 

Einführung in die Transkulturalität - Prof. Wolfgang Welsch

Der dritte Vortrag in einer Reihe zum Begriff der Interkulturalität, gehalten von Prof. Wolfgang Welsch (ehemals Universität Jena).

Neben dem Modell der Interkulturalität, welches Kulturen durch feste Abgrenzungen voneinander versteht, hat Wolfgang Welsch das Modell der Transkulturalität entworfen. Demnach kann eine Begegnung von Kulturen zu einer Verwischung der gegenteiligen Grenzen führen und somit mögliche Differenzen verschwinden.

Der Vortrag wird auf deutsch gehalten.

Pages

Subscribe to RSS - Kultur