Back to top

Veranstaltungen zu den Themen: Einstiegsgehälter für Akademiker_innen, Praktikum/Jobben neben dem Studium sowie Jobben neben dem Studium für internationale Studierende. Die Folien gibt es jeweils nach der Veranstaltung zum Download.

 

Hilf mit Lebensmittel vor dem Mülleimer zu bewahren: Kostenlose Lebensmittel gibt es auch zwischen den Jahren durch die Gruppe foodsharing. Aufgrund großer Mengen zusätzlicher Lebensmittel werden an einigen Tagen zusätzliche Ausgabestationen im Schloss und der Moschee Assalam eingerichtet.

Große Initiative Darmstädter Vereinen, Gruppen und Organisationen fordert ein Ende der Tolerierung des Gehwegparkens im Umfeld von Schulen und Kindergärten zur Sicherung der Fußwege. Mit der Forderung „der Bordstein ist die Grenze" wollen die Initiatoren sowohl die Gehwege wieder attraktiver machen als auch den städtischen Haushalt entlasten.

Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren? Der Entschluss zu studieren, kann schwer fallen, wenn in der eigenen Familie noch niemand ein Studium aufgenommen hat. Die Arbeiterkind Ortsgruppe Darmstadt lädt Interessierte aller Art zum Kennenlernen am Mittwoch 12.10.2014 um 19 Uhr ein

Gegen die rassistische Asylpolitik der EU, gegen (Dublin-) Abschiebungen und gegen die menschenunwürdige Unterbringung von Geflüchteten in Lagern demonstrieren am Freitag, den 05. Dezember 2014 Geflüchtete und Unterstützer*innen in Gießen, einem Knotenpunkt des deutschen Ausgrenzungsregimes in Hessen

In einer Pressemitteilung vom 03.12.2014 kritisiert der AStA die Berichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Diese hatte in der Ausgabe vom 23. November 2014 im Artikel „Waldschlösschen“ in großen Lettern einen diffusen Zusammenhang zwischen Pädokriminalität, Homosexualität und Schulaufklärung hergestellt. Daraufhin hat die vom Land Niedersachsen geförderte Akademie Waldschlösschen, eine gemeinnützige Einrichtung zur Fortbildung in Antidiskriminierungsarbeit, in der vergangenen Woche Beschwerde beim deutschen Presserat wegen Verleumdung eingereicht.

TU-Lichtwiese.jpg

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 treten einige Verbesserungen der Mobilitätsangebote auch für Darmstadt und Umgebung in Kraft, die der AStA schon lange beim RMV gefordert hat. Hier die wichtigsten Änderungen.

Seiten

AStA TU Darmstadt RSS abonnieren