Back to top
botanischer-garten.jpg

Am Campus Botantischer Garten können nun auch Räder des Call-a-Bike-Systems entliehen und zurück gegeben werden. Nachdem erst letzte Woche die Station am Riegerplatz in Betrieb gegangen ist, kann man jetzt ebenso den Fachbereich Biologie, das Institut für Angewandte Geowissenschaften und die anderen Einrichtungen am Botanischen Garten mit dem Leihfahrrad erreichen.

Der AStA TU Darmstadt sucht für ein QSL-Projekt ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Erfassung und Digitalisierung von zeitgeschichtlichen Dokumenten

Riegerplatz.jpg

Neue Station am Riegerplatz eingeweiht. Call a Bike wird weiter ausgebaut.

Am Mittwoch finden der erste Warnstreik im Rahmen der Tarifrunde für die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes statt. Dabei sind auch studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte an der TU Darmstadt zur Arbeitsniederlegung aufgerufen.

Im Rahmen der Europa Screening-Tour des Dokumentarfilms zeigen wir „Salad Days“ in Darmstadt mit Unterstützung des AStA der TU Darmstadt in einer Kooperation mit der Veranstaltungsreihe „Video Punk“ im Zucker, im Martinsviertel.

Möchtest Du Dich mit einem wissenschaftlichen Thema auseinanderzusetzen, das so im regulären Studium nicht ausreichend berücksichtigt wird? Dann stellen die Autonomen Tutorien eine Gelegenheit dar, diesem Interesse gemeinsam mit anderen nachzugehen. Behandelt werden können Themen aus allen Fachbereichen. Bis zum 18. März hast du Gelegenheit, ein Konzept für ein Autonomes Tutorium als Bewerbung einzureichen. 

Der 1965 zum ersten Mal erschienene und nun genau 50 Jahre später neu aufgelegte Sammelband ‚Das Kapital lesen‘ von Louis Althusser hat innerhalb des Materialismus eine kleine Revolution ausgelöst und – in Abgrenzung sowohl zum offiziellen ‚Sowjetmarxismus‘ als auch zum von der Kritischen Theorie geprägten ‚Westlichen Marxismus‘ – ein neues Genre der Marxologie hervorgebracht: die ‚Neue Marx Lektüre‘.

Seiten

AStA TU Darmstadt RSS abonnieren