[alltagsrassismus] titel – untertitel???
[alltagsrassismus] titel – untertitel???
mittwoch 17.06.15 | 17:30 uhr | raum
mira sackeyfio
Das Feminismus Referat will das Thema Feminismus aus unterschiedlichen Perspektiven und Richtungen beleuchten. Es vertritt die Interessen der Studierenden und setzt sich für die Gleichstellung aller Geschlechter sowie gegen Sexismus, sexualisierte Gewalt und geschlechtsspezifische Diskriminierung an der TU Darmstadt ein.
Die Relevanz für feministische Theorie und Praxis soll in der Studierendenschaft sichtbar gemacht werden. Daher versucht das Referat auf uniinternen Sexismus und sexualisierte Gewalt aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren. Im Vordergrund stehen hier die Bedürfnisse und das Empowerment von Betroffenen.
Durch die Organisation von (politischen) Bildungsveranstaltungen und Workshops - wie bspw. der Offene Feministische Lesekreis - möchte das Referat über feministische Kämpfe und Forderungen informieren, sowie verschiedene feministische Theorien vorstellen und diskutieren.
Darüber hinaus sollen Räume geschaffen werden, um sich über feministische Themen auszutauschen, kennenzulernen und gemeinsam aktiv zu werden.
Das Referat ist mit entsprechenden Arbeitskreisen und anderen Studierenden-Gruppen - auch hochschulübergreifend - vernetzt. Darüber hinaus hält das Referat Kontakt zu relevanten Einrichtungen, politischen Initiativen und Beratungsangeboten.
Außerdem versteht sich das Feminismus Referat als erste Anlaufstelle für alle Studierenden, die Sexismus, sexualisierte Gewalt und andere geschlechtsspezifischen Diskriminierungsformen erfahren oder beobachtet haben. Wir möchten Betroffene solidarisch unterstützen und dabei insbesondere die Positionen von Frauen* stärken - insbesondere derjenigen, die von mehrfacher Diskriminierung betroffen sind. Der Kampf gegen Rassismus, Homo- und Transfeindlichkeit, Antisemitismus und andere Diskriminierungsformen soll daher immer eingeschlossen werden.
Außerdem möchten wir an dieser Stelle auf die an der TU Darmstadt geltende Richtlinie gegen sexualisierte Diskriminierung und Übergriffe und die entsprechenden uniinternen Beratungs- und Anlaufstellen verweisen, die wir in diesem Artikel zusammengefasst haben.
Du wünschst dir Unterstützung bei persönlichen Themen wie Abtreibung, Familie/Studium, Studieren mit Kind, sexualisierte Gewalt, Sexismus, geschlechtsspezifische Diskriminierung?
Wir bieten persönliche, unabhängige und solidarische (erste) Beratungen für alle Studierenden und Beschäftigten der TU Darmstadt an.
Wende dich gerne jederzeit per Mail an uns:
Du willst Veranstaltungen zu feministischen Themen organisieren, Demonstrationen planen, brauchst finanzielle Unterstützung und möchtest dich gerne vernetzen?
Melde dich mit deinen Anfragen, mit Ideen und Vorschlägen per Mail:
Oder nutze unser anonymes Kontaktformular.
[alltagsrassismus] titel – untertitel???
mittwoch 17.06.15 | 17:30 uhr | raum
mira sackeyfio
♥Wir treffen uns jeden Donnerstag um 18.30 Uhr
Abholpunkt: vor dem Haupteingang des alten Uni-Hauptgebäudes
QueerTUDay
- Queere Literatur
- Queere Filme
- Kochen
- Kreatives Arbeiten
- Queeraktivistische Projekte
- Spielabende
- Diskussionen über tagesaktuelle Thematiken
- socialn!
Jegliche Formen von Diskriminierung sind unerwünscht!
Wir begrüßen euch im neuen Semester! Alle interessierten Menschen sind eingeladen zu kommen!
- Vorstellung des Queer Referats
- Meet&Great
- Tagesaktuelle Diskussionen
Homophobe,transphobe, queerphobe sexistische und andere Formen von Diskriminierungen sind unwillkommen.
PS:
Wir werden nicht alkoholischen Sekt bereitstellen. Es steht aber jede_m frei seinen Sekt mitzunehmen ♥
Wir kochen zusammen ♥
Wir essen zusammen ♥
Wir diskutieren zusammen ♥
Wir zelebrieren unsere Vielfältigkeit ♥
Essen ist unser neues Feiern ♥
und wir sind euer Queer Referat AStA TU Darmstadt
1. Jede interessierte Person ist eingeladen uns zu besuchen, aber meldet euch hier an, damit wir eine Planungsicherheit haben.
2. Ihr müsst nichts bezahlen außer einer kleinen Spende.
Zum Auftakt der QueerTUDay Veranstaltungen wollen Wir vom Queer Referat euch zum neuen Wintersemester zu einem Meet&Greet einladen und offiziell bei einem Glas Sekt (alkoholfrei) und Snacks begrüßen.
Wer?
Dies ist ein Angebot für LGBTI*Q Studierende und ALLE, die sich für Antidiskriminierungsthematiken interessieren.
ALLE Menschen sind herzlich eingeladen!