Back to top

Hochschulpolitik

Die Hochschulpolitik umfasst ein breites Themengebiet

  • studentische Selbstverwaltung im Studierendenparlament und im AStA, genauso wie in den Fachschaften
  • Mitbestimmung in der akademischen Selbstverwaltung in den Gremien der Universität
  • Hochschul- und Bildungspolitik
  • Probleme im Studium z.B. drohende Exmatrikulation, intransparente Leistungsanforderungen, Anwesenheitspflichten, unfaire Behandlung
  • ...

Bei allen Fragen, Anmerkungen und Interesse zu diesen oder ähnlichen Themen könnt ihr dem Referat für Hochschulpolitik eine Mail ( ) schicken.

 

Außerdem findet ihr hier die von der Studierendendenschaft verabschiedeten Resolutionen

 

Teaser.png

Offener Feministischer Lesekreis

Auftaktveranstaltung mit Input am 1. September 2022 um 19 Uhr

Interessierst Du dich für feministisches Denken und feministische Politik? Vermisst Du an der TU einen Ort, an dem Du Dich mit anderen Studierenden offen über feministische Themen austauschen und diskutieren kannst, ganz abseits vom Veranstaltungsalltag? Dann bist Du herzlich eingeladen zur Auftaktveranstaltung des neuen Offenen Feministischen Lesekreises des AStA der TU Darmstadt am 1. September 2022 um 19 Uhr in der Oetinger Villa in Darmstadt

Die Bedingungen für Studentische Hilfskräfte an der TU Darmstadt sind seit Jahren überholt. Vorallem die Forderung nach einem einheitlichen, erhöhten Entgeld, das eine entsprechende Entlohnung darstellt häuft sich.

Der offene Brief wurde von der Fachschaftenkonferenz der TU Darmstadt verfasst. Der AStA unterstützt lediglich die Sichtbarkeit des Briefes.

An die Mitglieder des Präsidiums,
die Professor:innen der Technischen Universität Darmstadt

Sehr geehrtes Präsidium, sehr geehrte Professor:innen der Technischen Universität Darmstadt,

Liebe Kommiliton:innen,

kurz vor der Prüfungsphase möchten wir euch ein kleines Update aus dem letzten Gespräch mit dem Präsidium der TU Darmstadt geben:

Liebe Studierende,
wir melden uns mit einer erfreulichen Nachricht an euch:
In der Senatssitzung von 17. September 2020 hat sich der Senat mit einer Mehrheit für eine Ergänzung der allgemeinen Prüfungsbestimmungen entschieden.

Das Sommersemster 2020 wird in großen Teilen in Form von digitaler Lehre stattfinden. Deshalb haben wir eine Umfrage gestartet, in der möglichst viele Ideen und Anmerkungen zum Thema Digitalsemester gesammelt werden sollen.

Ihr findet die Umfrage hier

An das Präsidium der TU Darmstadt,
die Studiendekanate, sowie
die Studienbüros der einzelnen Fach- und Studienbereiche,

 

2500x626_asta-teaser-antidiskriminierung.png

Das Referat für Antidiskriminierung stellt sich vor:

Seit Jahren erreichen den AStA immer wieder Fälle, in denen Studierende von Diskriminierung betroffen sind. Maike und Adriana vom AStA der TU Darmstadt haben bereits viele von Diskriminierung betroffene Studierende unterstützt und beraten. Um dieses Angebot sichtbarer zu machen, gibt es ab jetzt die Möglichkeit, das Antidiskriminierungsreferat über eine gemeinsame Mailadresse oder ein Kontaktformular zu erreichen. Weiter Infos findet ihr hier.

Seiten

RSS - Hochschulpolitik abonnieren