Back to top

Presse und Pressemitteilungen

Auf dieser Seite befinden sich grundlegende Presseinformationen. Zudem finden Sie am Ende dieser Seite die aktuellen Pressemitteilungen des AStA.

 

Informationen für die Presse

Grundlegende Informationen zum Allgemeinen Studierendenausschuss, die Studierendenschaft und deren Gremien finden Sie hier (Digitale Pressemappe).

 

Presseanfragen

Für Presseanfragen oder um auf unseren Presseverteiler aufgenommen zu werden wenden Sie sich bitte an .

Gerne geben wir Ihnen, insbesondere für kurzfristige Anfragen, auch weitere Kontaktdaten der/des Öffentlichkeitsreferent_in/en weiter. Bitte schreiben Sie uns dafür eine kurze Mail mit Ihrem Kontaktwunsch und, für unsere Zuordnung, einer kurzen Information zu Ihrem Pressemedium (Link zur Webseite o.ä. reicht aus).

Bitte beachten!

Über die Pressekontaktadresse werden ausschließlich Presseanfragen bearbeitet. Andere Anfragen werden NICHT bearbeitet und gelöscht. Bitte beachten Sie für anderweitige Anfragen die allgemeinen Kontaktdaten. Die Nutzung der Adressen zu Werbe-, Umfrage- oder Marketingzwecken ist nicht gestattet.

Referatsname: 

Personal & Öffentlichkeitsarbeit

Leon Szymanski

Ich bin seit August 2022 gewählter Referent für Personal und Öffentlichkeitsarbeit.

Referatsname: 

Hochschulpolitik

Nicolas Schickert

Ich bin Referent für Hochschulpolitik und Öffentlichkeitsarbeit.

eule_final_orange.jpg

Ein Lehrender, der an der Technischen Universität Darmstadt Biologiedidaktik-Seminare für Lehramt-, Körperpflege- und Biologiestudierende anbot, unterrichtete seit Jahren mehr als zweifelhafte Inhalte. Homosexuelle Menschen seien „krank“ oder „behindert“. Solche Aussagen ließ der Hochschullehrer immer wieder in seinen Veranstaltungen fallen.

lichtwiesen-demo.jpg

Der AStA der TU Darmstadt fordert den sofortigen Bau der Lichtwiesenbahn und ruft zur Kundgebung am 11.07.2017 um 12 Uhr am Campus Lichtwiese, Hörsaal- und Medienzentrum auf.
Seit Jahren setzt sich der AStA als Vertretung der Studierenden dafür ein, dass der Campus Lichtwiese besser an den Campus Stadtmitte angebunden wird. Auch das Studierendenparlament hat sich bereits mehrfach durch Resolutionen für den Bau der Lichtwiesenbahn ausgesprochen. Nicht erst seit der Eröffnung des Hörsaal- und Medienzentrums an der Lichtwiese ist klar, dass der Standort wächst und eine bessere ÖPNV-Anbindung notwendig ist.

pm-asta.png

Heute, am Dienstag, den 14.2. 2017, beabsichtigt das grün-schwarze Kabinett in Stuttgart, Studiengebühren in Baden-Württemberg im Hauruck-Verfahren wiedereinzuführen. Sie sollen zunächst für internationale Studierende und das Zweitstudium gelten.

pm-asta.png

Hessens Studierendenschaften erklären sich solidarisch mit den Streikenden an den Hochschulen

Vor dem Hintergrund der Tarif- und Besoldungsrunden im öffentlichen Dienst werden am 8. Februar 2017 die hessischen Hochschulen bestreikt. Aufgerufen haben hierzu die DGB Gewerkschaften. Auch die junge Frankfurter Hochschulgewerkschaft unter_bau hat angekündigt, sich an den Streiks zu beteiligen.

Eugen-Kogon-Str.jpg

Das Studierendenparlament der TU Darmstadt solidarisiert sich ausdrücklich mit den aktuell streikenden Busfahrer*innen und ihren Forderungen sowie mit allen Beteiligten der Solidaritätsstreiks. Zu diesen Forderungen zählen unter anderem eine betriebliche Altersvorsorge, echte Pausenzeiten und Lohnerhöhungen. Die Möglichkeit des Streikens und die Organisation in gewerkschaftlichen Vertretungen ist aus gutem Grund arbeitsrechtlich gesichert. In einer Gesellschaft, in der Menschen zur Existenzsicherung arbeiten müssen, sind viele gezwungen auch für sie unvorteilhafte Arbeitsverträge zu unterschreiben, deren Konditionen sie nicht individuell aushandeln können.

pm-asta.png

Die Repressalien mit denen mehr als 1000 Wissenschaftler*innen zu kämpfen haben, die den Aufruf: "Wir, die AkademikerInnen und WissenschaftlerInnen dieses Landes, werden nicht Teil dieses Verbrechens sein" der Organisation Barisicin Akademisyenler (AkademikerInnen für den Frieden, ) unterzeichnet haben, sind schockierende Entwicklungen, die als solche benannt werden müssen.

Seiten

RSS - Presse und Pressemitteilungen abonnieren