Back to top

Presse und Pressemitteilungen

Auf dieser Seite befinden sich grundlegende Presseinformationen. Zudem finden Sie am Ende dieser Seite die aktuellen Pressemitteilungen des AStA.

 

Informationen für die Presse

Grundlegende Informationen zum Allgemeinen Studierendenausschuss, die Studierendenschaft und deren Gremien finden Sie hier (Digitale Pressemappe).

 

Presseanfragen

Für Presseanfragen oder um auf unseren Presseverteiler aufgenommen zu werden wenden Sie sich bitte an .

Gerne geben wir Ihnen, insbesondere für kurzfristige Anfragen, auch weitere Kontaktdaten der/des Öffentlichkeitsreferent_in/en weiter. Bitte schreiben Sie uns dafür eine kurze Mail mit Ihrem Kontaktwunsch und, für unsere Zuordnung, einer kurzen Information zu Ihrem Pressemedium (Link zur Webseite o.ä. reicht aus).

Bitte beachten!

Über die Pressekontaktadresse werden ausschließlich Presseanfragen bearbeitet. Andere Anfragen werden NICHT bearbeitet und gelöscht. Bitte beachten Sie für anderweitige Anfragen die allgemeinen Kontaktdaten. Die Nutzung der Adressen zu Werbe-, Umfrage- oder Marketingzwecken ist nicht gestattet.

In einer Pressemitteilung vom 03.12.2014 kritisiert der AStA die Berichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Diese hatte in der Ausgabe vom 23. November 2014 im Artikel „Waldschlösschen“ in großen Lettern einen diffusen Zusammenhang zwischen Pädokriminalität, Homosexualität und Schulaufklärung hergestellt. Daraufhin hat die vom Land Niedersachsen geförderte Akademie Waldschlösschen, eine gemeinnützige Einrichtung zur Fortbildung in Antidiskriminierungsarbeit, in der vergangenen Woche Beschwerde beim deutschen Presserat wegen Verleumdung eingereicht.

Der AStA informierte heute per Pressemitteilung über die kommende  Ringvorlesung „Dystopie ohne Ende? Zukunft ohne Utopie“. Die erste Veranstaltung ist bereits am morgigen Mittwoch.

AStA fordert Konsequenzen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen aufgrund der erneuten kritischen Äußerungen des schulpolitischen Sprechers Hans-Jürgen Irmer. Dieser hatte gegenüber der "Frankfurter Neuen Presse" homophobe Aussagen getätigt.

Fahrradmietsystem „Call a Bike“ wird auf ganz Darmstadt ausgeweitet
DB Rent und AStA der TU Darmstadt vereinbaren Kooperation

|

Am 16.08. findet in Darmstadt der Christopher-Street-Day statt. Der AStA der TU Darmstadt wird auch dieses Jahr bei der Parade und dem anschließenden Straßenfest vertreten sein. Alle Studierenden sind recht herzlich eingeladen sich ebenso zu beteiligen.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Südhessen und die ASten der Hochschule und der Technischen Universität Darmstadt kritisieren die geplanten Ausnahmeregelungen im Gesetzentwurf zum Mindestlohn. Insbesondere unbezahlte Pflichtpraktika stellen ein hohes finanzielles Risiko für Studierende da.

Nach knapp einem Jahr Verhandlungen startet zum Anfang des Sommersemesters das Fahrradverleihsystem "Call-a-bike" in Darmstadt. Möglich wird dies durch eine Kooperation des AStA der TU Darmstadt mit der Bahntochter DB Rent.

Mit einer neuen Verordnung forderte die TU Darmstadt Anfang der Woche alle Studierenden auf, bei zukünftigen Krankmeldungen ihre Ärzte von der Schweigepflicht zu entbinden.

Seiten

RSS - Presse und Pressemitteilungen abonnieren