Back to top

Presse und Pressemitteilungen

Auf dieser Seite befinden sich grundlegende Presseinformationen. Zudem finden Sie am Ende dieser Seite die aktuellen Pressemitteilungen des AStA.

 

Informationen für die Presse

Grundlegende Informationen zum Allgemeinen Studierendenausschuss, die Studierendenschaft und deren Gremien finden Sie hier (Digitale Pressemappe).

 

Presseanfragen

Für Presseanfragen oder um auf unseren Presseverteiler aufgenommen zu werden wenden Sie sich bitte an .

Gerne geben wir Ihnen, insbesondere für kurzfristige Anfragen, auch weitere Kontaktdaten der/des Öffentlichkeitsreferent_in/en weiter. Bitte schreiben Sie uns dafür eine kurze Mail mit Ihrem Kontaktwunsch und, für unsere Zuordnung, einer kurzen Information zu Ihrem Pressemedium (Link zur Webseite o.ä. reicht aus).

Bitte beachten!

Über die Pressekontaktadresse werden ausschließlich Presseanfragen bearbeitet. Andere Anfragen werden NICHT bearbeitet und gelöscht. Bitte beachten Sie für anderweitige Anfragen die allgemeinen Kontaktdaten. Die Nutzung der Adressen zu Werbe-, Umfrage- oder Marketingzwecken ist nicht gestattet.

Lichtwiesenstraßenbahn

Die Diskussion um die Straßenbahn entwickelt sich mehr und mehr zum Wahlkampfthema. Tatsächlich besteht aber keine sinnvolle sozial verträgliche Alternative. Der Verzicht der Straßenbahn würde für Anwohner*innen wie auch Studierende erheblichen Nachteile bescheren. Der AStA fordert daher eine baldmöglichste Umsetzung der Lichtwiesenbahn.

Antiziganistische Vorfälle in Europahäufen sich immer mehr. Gerade im Zuge von Protesten gegen eine liberale Flüchtlingspolitik finden immer wieder gewalttätige Übergriffe auf Sinti und Roma statt. Der AStA unterstützt daher den Landesverband Deutscher Sinti und Roma bei ihrem Workshop in dieser und einer Tagung in der nächsten Woche.

Pressemitteilung der Landes-ASten Konferenz zur ersten Beratung des Bundestages zum Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).

Die Landes-Asten-Konferenz Hessen (LAK Hessen) sieht in der Regierungsvorlage wenig konkrete Verbesserungen für Angestellte und massive Einschnitte für Studierende.

Stadthaus Grafenstraße

Stadt bekommt Wartezeiten im Stadthaus nicht in den Griff und schiebt Schuld auf Ausländer und Studierende

Die Bundeskonferenz der schwulen, lesbischwulen und queeren Hochschulreferate unterstützt den Beschluss des Studierendenparlaments (StuPa) vom 11.05.2015 der Johann Wolfgang Goethe Universität [1] Frankfurt am Main im Neubau des Studierendenhauses auch geschlechtsneutrale Toilettenräume einzurichten.

ASten und GEW zeigen sich enttäuscht über die bisherige Gesetzesvorlage

Am heutigen Abend diskutiert der hessische Landtag über die Novelle des hessischen Hochschulgesetzes, die ab dem nächsten Jahr in Kraft treten soll. Bisher bleibe der Gesetzesentwurf aber weit hinter den Erwartungen zurück, sind sich die ASten der Goethe-Universität, TU Darmstadt und Philipps-Universität und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) einig. 

Gemeinsame Pressemitteilung der ASten und Queer Referate der TU Darmstadt, Hochschule Darmstadt und der EH Darmstadt vom 11.05.2015.

Erst am 17.5.1990 entschloss sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten zu streichen. Heute findet an diesem Datum alljährlich der internationale Tag gegen Homo- und Transphobie statt

Große Initiative Darmstädter Vereinen, Gruppen und Organisationen fordert ein Ende der Tolerierung des Gehwegparkens im Umfeld von Schulen und Kindergärten zur Sicherung der Fußwege. Mit der Forderung „der Bordstein ist die Grenze" wollen die Initiatoren sowohl die Gehwege wieder attraktiver machen als auch den städtischen Haushalt entlasten.

Seiten

RSS - Presse und Pressemitteilungen abonnieren