Gehard Stapelfeldt: Bildungs-Armut - Die Fetischisierung der Bildung und die Regression des Lesens
Die soziologische Armutsforschung unterscheidet die materielle von der immateriellen Armut. Zur materiellen Armut gehören die Armut in den Bereichen des Einkommens und Vermögens, daraus abgeleitet die defizitäre Versorgung mit Wohnung, Nahrungsmitteln, öffentlichen Dienstleistungen und medizinischen Leistungen. Zur immateriellen Armut gehören die Armut in den Bereichen der Teilhabe am öffentlichen und kulturellen Leben, Kommunikation, seelische Verfassung, Bildung.