Back to top

AStA Ringvorlesung

Die Ringvorlesung findet jedes Semester mit einem wechselnden Thema statt.

Weitere Informationen über Veranstaltungen des Referats für politische Bildung im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der TU Darmstadt sowie die Ankündigungstexte zu den einzelnen Vorträgen mit Referent_innen-Informationen findet ihr über unsere Facebook-Seite.

 

Hier findet ihr auch den Reader zu den Tagungen im Sommersemester 2017 und im Wintersemester 2017/18.

Gehard Stapelfeldt: Bildungs-Armut - Die Fetischisierung der Bildung und die Regression des Lesens

Die soziologische Armutsforschung unterscheidet die materielle von der im­materiellen Armut. Zur materiellen Armut gehören die Armut in den Berei­chen des Einkommens und Vermögens, daraus abgeleitet die defizitäre Ver­sorgung mit Wohnung, Nahrungsmitteln, öffentlichen Dienstleistungen und medizinischen Leistungen. Zur immateriellen Armut gehören die Armut in den Bereichen der Teilhabe am öffentlichen und kulturellen Leben, Kommu­nikation, seelische Verfassung, Bildung.

teaser_hp1.jpg

Die Ringvorlesung des AStAs der TU Darmstadt, veranstalten am 09.03.2018 eine Tagung, mit dem Titel: "Geschlecht, Differenz und Identität: Zum Verhältnis von Subjektivierung und Gewalt", die sich dem Verhältnis von Geschlecht und Gewalt annehmen soll. Mit diesem Thema schließen wir an die Tagung, "Geschlecht, Differenz und Identität: Materialistischer Feminismus und Subjektkritik“ des letzten Semesters an.

Ringvorlesung-Winter2016-Flyer-final_V2_1.png

Der Ringvorlesungsvotrag von Melanie Götz (21.12.16) muss morgen wegen Krankheit leider ausfallen!

Seiten

RSS - AStA Ringvorlesung abonnieren