Back to top

Allgemeines

In finanziellen Notfällen kann ein Antrag auf finanzielle Unterstützung beim Förderverein für in Not geratene Studierende gestellt werden. Dabei können alle Studierenden einmalig einen Antrag auf finanzielle Unterstützung, beispielsweise bei der Miete, dem Semesterbeitrag oder der Krankenversicherung stellen. Weitere Infos zum Verein und zur Antragsstellung findet ihr hier.

Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Sommersemester hauptsächlich als digitales Semester statt. Deshalb ist auch die Bedeutung zum Zugang eines eigenen Computerns noch weiter angestiegen. Das Computerwerk Darmstadt bietet für Studierende, die aus finanziellen Gründen keinen Zugang zu einem eigenen Computer haben, kostenlose PC-Systeme (PC, Monitor, Maus und Anschlusskabel) an. Vorraussetzung für den Erhalt eines Computers ist ein Nachweis für die Bedürftigkeit (beispielsweise ein BAföG-Bescheid). Weitere Informationen gibt es unter: https://www.computerwerk.org/index.php?id=anfrage

Das Sommersemster 2020 wird in großen Teilen in Form von digitaler Lehre stattfinden. Deshalb haben wir eine Umfrage gestartet, in der möglichst viele Ideen und Anmerkungen zum Thema Digitalsemester gesammelt werden sollen.

Ihr findet die Umfrage hier

An das Präsidium der TU Darmstadt,
die Studiendekanate, sowie
die Studienbüros der einzelnen Fach- und Studienbereiche,

 

The Hessian Ministry for Social Affairs and Integration has published the following information for challenging the corona virus.

On this page we publish the information in eight languages:

Die aktuelle Corona-Krise hat nicht nur eventuell gesundheitliche Auswirkungen auf uns alle. Das Referat für Soziale Arbeit und Beratung des AStA möchte auf die Seite der DGB Jugend aufmerksam machen, die sich mit der aktuellen Corona-Krise auseinandersetzt und Studierenden hilfreiche Tipps mitgibt. 

So geht es auf der Seite u.a. um Kurzarbeit, Kündigungen, BAföG, Überbrückung finanzieller Not, Mietzahlungen, u.v.m. Schaut sie euch einfach an!

BAföG-Bezug und Coronavirus – was haben beide miteinander zu tun?

-Eine Kurzinformation des Referats für Soziale Arbeit und Beratung des AStA der TU Darmstadt-

 

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) schließen immer mehr Städte, Landkreise, Länder, etc. öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten und z. T. auch Universitäten.

Der Coronavirus hat auch Auswirkungen auf die TU Darmstadt. Die Uni hat hierzu erklärt, dass der Forschungs- und Lehrbetrieb zunächst aufrecht erhalten werden soll. Gleichzeitig werden die Regularien für die Abmeldungen von Prüfungen gelockert. Informationen dazu haben alle Studierenden über TUCaN erhalten.

Als AStA TU Darmstadt wollen wir möglichst viele Einschätzungen von Studierenden zur aktuellen Situation im Lehrbetrieb erhalten, um möglichst viele individuelle Situationen zu berücksichtigen und gemeinsam mit der TU gute Lösungen für die Lehre zu finden.

Pages

Subscribe to RSS - Allgemeines