Back to top

Allgemeines

Liebe Kommiliton:innen,

das neue Semester läuft nun an und die letzte Prüfungsphase ist endlich geschafft. Das letzte Semester war geprägt von einer verschärften Pandemielage, die dazu geführt hat, dass zum Beginn der Prüfungsphase einfach nur Chaos war.

Dear fellow students,

just before the exam period we would like to give you a small update from the last conversation with the board of the TU Darmstadt:

Heute wurde vom Bildungsministerium und dem Dachverband der Studierendenwerke (DSW) verkündet, dass die Überbrückungshilfe es von diesem Monat an bis zum Ende des Wintersemesters wieder geben wird [0]. Leider sind die Konditionen gleich geblieben. Unterstützung gibt es wieder nur für Studis, die weniger als 500€ auf dem Konto haben.

Liebe Erstsemester,

Endlich! Der Reader zur Vortragsreihe 'Neue Rechte - Hintergründe und Hauptelemente neurechten Denkens' ist nun sowohl online als auch in der Print-Version verfügbar. Ihr könnt den Reader bei TUPrints als pdf downloaden. Es erwarten euch spannende Beiträge von Leo Roepert, Julia Haas, Imke Schmincke, Samuel Salzborn und Thomas Wagner.

Viel Spaß beim Lesen wünscht euch euer AStA!

Hallo liebe Studierende,
wir haben ein kleines Informationsvideo erarbeitet , in dem wir nochmal alle Informationen, die relevant für aktuelle sowie das folgende Semester sind. In 6 Minuten erfahrt ihr nochmal alles, zum Themen wie: Prüfungssituation (Hygienekonzept, Freiversuche...), weitere Verlauf des Sommersemester 2020 sowie des Wintersemesters 20/21 und viele weitere Informationen.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eine Übersicht erstellt, wie Personen in unterschiedlichen Lebenslagen staatliche Unterstützung bekommen können. Darunter sind auch Studierende aufgeführt.

Insbesondere in Fällen, wo das eigene Einkommen oder das Einkommen gesunken ist, kann es sich lohnen einen Aktualisierungs- bzw. Neuantrag beim BAföG-Amt zu stellen. Auch für die Fälle, dass es Probleme bei der Bezahlung von Wohnkosten gibt, werden Hinweise auf staatliches Unterstützung gegeben.

Im April hat der AStA eine Umfrage zu Erfahrungen in der digitalen Lehre in den ersten Wochen des Sommersemester 2020 gestartet. Die Ergebnisse dieser Umfrage waren für uns eine wichtige Grundlage für die Gespräche mit dem Universitäts-Präsidium über die aktuelle Situation und bleiben weiterhin ein wichtiger Orientierungspunkt für kommende Gespräche. In diesem Artikel werden die zentralen Ergebnisse der Umfrage vorgestellt.

Pages

Subscribe to RSS - Allgemeines