Back to top

Allgemeines

webseite_9euro.png

Dear fellow students,

the AStA has received many inquiries regarding the 9€-ticket. We would like to give you first information here. However, we would like to emphasize that the information below is only valid with reservations. Because the 9€-Ticket was only decided in the federal cabinet, but an agreement of the Bundestag and Bundesrat is still pending.

Vermisst auch ihr an der Uni manchmal einen Ort, an dem ihr zusammen mit euren Kommiliton*innen in einem offenen, interdisziplinären Kontext gezielt über eure wissenschaftlichen, kulturellen und politischen Interessen, Ideen und Forschungsvorhaben diskutieren könnt?

Falls ja, dann steht euch einmal im Monat das Kolloquium des AStA-Kulturreferats als Raum zur Verfügung. Ein Raum, ganz ohne den Druck, den die Anwesenheit von Professor*innen und Prüfer*innen in üblichen akademischen Kolloquien verursachen können. Einen Raum, in dem ihr mit anderen Studierenden über die Themen, die euch bewegen, ins Gespräch kommen könnt.
tu_achtung_richtlinie_web_bild_de_page-0001.jpg

Richtlinie gegen sexualisierte Diskriminierung und Übergriffe

Wir haben der Uni eure Fragen zu den Bändchen und den Prüfungen gestellt - hier sind die Antworten! Dies stellt aber nur eine Momentaufnahme da, bitte schaut die aktuellen Regularien auf der TU Seite nach.

Ausgabezeitraum: Die Bändchen werden zentral in dem angegebenen Zeitraum bis 11.02. an den Wochentagen ausgegeben.

Das Wintersemester wird zumindest teilweise in Präsenz stattfinden. Damit die Präsenzveranstaltungen auch sicher und über das ganze Semester in Präsenz stattfinden können, ist es wichtig, dass möglichst viele Studierende bis Mitte Oktober geimpft sind. Wir vom AStA empfehlen allen Studierenden sich impfen zu lassen. 

In letzter Zeit sind immer wieder freie Impftermine, auch mit mRNA Impfstoffen, in Darmstadt verfügbar. Wir weißen auf unseren Social Media Kanälen auf diese freien Termine hin, schaut also dort auch mal vorbei. 

Folgende Mitteilung wurde vom Wahlamt herausgegeben:

Leider ist bei den Stimmzetteln der Gruppe II (Studierende - Studierendenparlament und Universitätsversammlung) eine zusätzliche Ankreuzmöglichkeit bei einzelnen Vorschlagslisten mit mehr als 10 Bewerber_innen aufgetreten (siehe Beispielbild).

wahlbug.png


Vom 21. Mai um 12 Uhr bis zum 31. Mai um 12 Uhr könnt ihr eure Stimme für FBR, FSR, StuPa und UV abgeben.

Mehr Infos auf https://www.tuda-wahlen.de!

Liebe Kommiliton:innen,

es gibt neue Entwicklungen im Zusammenhang mit der Impfung.

Pages

Subscribe to RSS - Allgemeines