Back to top

Allgemeines

resolution-header.jpg

Beschlossen am 21. Januar 2020 im Studierendenparlament​

An den Polizeipräsidenten des Polizeipräsidums Südhessen, Herrn Bernhard

Die AStA-Sitzung am 28.01. wird ausfallen. Stattdessen findet die studentische Vollversammlung zum Thema Wohnen statt.

Die nächtste AStA-Sitzung findet am 04.02.20 um 18 Uhr im Konferenzraum des AStAs statt.

eule_final_orange.gif


Hallo liebe Ersties,

auch dieses Jahr bietet der AStA wieder einen Owo Helpdesk an. Erreichen könnt ihr uns unter der Telefonnummer: 0152 25364543 .

Alle für's Klima! - Für ein Klima für Alle!

 

Die studentische Vollversammlung und das Studierendenparlament der TU Darmstadt haben mit einer Resolution am 15. und 16.7.2019 (beschlossen am 16.7.2019 im Studierendenparlament) ihre Solidarität mit der FridaysForFuture-Bewegung bekundet. Während in Berlin das Klimakabinett tagt und in New York einer der wichtigsten UN Gipfel des Jahres vorbereitet wird, ruft die FridaysForFuture-Bewegung für den 20.9.2019 zum weltweiten Klimastreik auf. Ohne einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel wird sich die Klimakatastrophe nicht stoppen lassen. Das heißt:

                    

Liebe Studierende,

heute möchten wir euch kurz über die jüngste BAföG-Novelle, die am 01. August 2019 in Kraft getreten ist, informieren (keine abschließende Aufzählung). Die meisten werden die Änderungen ab dem kommenden Wintersemester spüren, denn die Leistungen wurden etwas angehoben. Darüber hinaus sind folgende wesentliche Änderungen ebenfalls im 26. Änderungsgesetz zum BAföG zu beachten:

  1. Die Bedarfssätze setzen sich ab Wintersemester 19/20 folgendermaßen zusammen:


 

Viele Studierende jobben nach dem Studium. Sehr beliebt sind sogenannte Mini-Jobs oder auch geringfügige Beschäftigung genannt, die eine Verdienstobergrenze von 450€ im Monat nicht übersteigt. Neben dem Mini-Job gibt es auch den sogenannten Midi-Job. Midi-Jober*innen sind all Beschäftigte, die ein regelmäßiges Einkommen zwischen 450,01€ bis maximal 1300€ verdienen. Seit dem 01.07.2019 gilt nämlich die neue Verdienstobergrenze von 1300€. Die frühere Regelung erlaubte maximal Einkünfte von 850€ - alles darüber galt dann früher nicht mehr als Midi-Job.

2500x626_asta-teaser-antidiskriminierung.png

Das Referat für Antidiskriminierung stellt sich vor:

Seit Jahren erreichen den AStA immer wieder Fälle, in denen Studierende von Diskriminierung betroffen sind. Maike und Adriana vom AStA der TU Darmstadt haben bereits viele von Diskriminierung betroffene Studierende unterstützt und beraten. Um dieses Angebot sichtbarer zu machen, gibt es ab jetzt die Möglichkeit, das Antidiskriminierungsreferat über eine gemeinsame Mailadresse oder ein Kontaktformular zu erreichen. Weiter Infos findet ihr hier.

Pages

Subscribe to RSS - Allgemeines