Back to top

Mobilität

Das Engagement des AStAs im Bereich Mobilität ist sehr vielschichtig. An erster Stelle steht die Leitidee, den Mobilitätsbedürfnissen der Studierenden mit einhergehender Nachhaltigkeit im ökologischen, sozialen und ökonomischen Sinne gerecht zu werden.

Daraus ergeben sich verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten wie:

Kontakt:

gleise-1066111_1920.jpg

Der AStA der TU Darmstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt  eine*n Referent*in für Mobilität.

Eugen-Kogon-Str.jpg

Das Studierendenparlament der TU Darmstadt solidarisiert sich ausdrücklich mit den aktuell streikenden Busfahrer*innen und ihren Forderungen sowie mit allen Beteiligten der Solidaritätsstreiks. Zu diesen Forderungen zählen unter anderem eine betriebliche Altersvorsorge, echte Pausenzeiten und Lohnerhöhungen. Die Möglichkeit des Streikens und die Organisation in gewerkschaftlichen Vertretungen ist aus gutem Grund arbeitsrechtlich gesichert. In einer Gesellschaft, in der Menschen zur Existenzsicherung arbeiten müssen, sind viele gezwungen auch für sie unvorteilhafte Arbeitsverträge zu unterschreiben, deren Konditionen sie nicht individuell aushandeln können.

Call a Bike am Karlshof

Ab sofort gibt es eine Station für Call a Bike am Karlshof, an der Räder kostenlos entliehen und abgegeben werden können. Wir haben lange mit verschiedenen Flächeneigner*innen verhandelt und sind letztlich auf städtischem Gelände untergekommen.

Leider gibt es aber auch aktuelle Störungen.

cargobike.png

Die Transportrad-Initiative Nachhaltiger Kommunen TINK ist derzeit mit Lastenrädern auf Deutschlandtour. Auf ihrem Weg von Konstanz nach Norderstedt macht sie auch in Darmstadt Station.

Auf Einladung des AStA der TU Darmstadt und der TransitionTown-Initiative Darmstadt kommen Marco Walter (Bundeskoordinator) und die Mitarbeiterin Nathalie Niekisch am 27. November durch Darmstadt. TransitionTown und AStA bieten an dem Tag zunächst von 9:30 bis 10:30 Uhr eine Stadtrundfahrt zu verkehrspolitischen Brennpunkten an, die vor dem alten Hauptgebäude der TU Darmstadt (Hochschulstraße 1) startet.

Oberfeld.JPG

In drei Vorträgen befassen wir uns im Wintersemester 2016/17 mit dem Thema Fahrrad und Stadt. Wir wollen uns der Frage nähern, wie Fahrrad und eine lebenswerte Stadt zusammenhängen und beleuchten dabei Politik und Technik.

Eugen-Kogon-Str.jpg

Am Donnerstag haben wir uns im Darmstädter Echo mit ein paar Ideen für den Campus Lichtwiese zu Wort gemeldet. Unsere Anliegen drehen sich vor allem darum, wie man auf dem Unigelände mit weniger Autoverkehr mehr Ruhe zum Lernen, aber auch mehr Lebensqualität schaffen kann. Welche Ideen hast du noch? Schreib uns eine E-Mail an

parkticket.jpg

Auch im Wintersemester 2016/17 und im Sommersemester 2017 gibt es ein vergünstigtes Parkticket für den Campus Lichtwiese. Der Parkausweis ist ab sofort monatsweise in den AStA-Büros Stadtmitte und Lichtwiese zu je 15 € erhältlich. Auf einem Parkticket können zwei KFZ-Kennzeichen eingetragen werden, um die Bildung von Fahrgemeinschaften zu fördern.

Fahrradtour

Am Samstag, 3. September nehmen wir dich mit auf eine Radtour und besuchen viele alternative Projekte und Initiativen in Darmstadt. Was genau? Ein bisschen Überraschung muss sein.

Treffpunkt: 15:00 Uhr, Hochschulstraße 1, altes Hauptgebäude

Du hast noch kein eigenes Rad in Darmstadt? Kein Problem!

Pages

Subscribe to RSS - Mobilität