Back to top

Mobilität

Das Engagement des AStAs im Bereich Mobilität ist sehr vielschichtig. An erster Stelle steht die Leitidee, den Mobilitätsbedürfnissen der Studierenden mit einhergehender Nachhaltigkeit im ökologischen, sozialen und ökonomischen Sinne gerecht zu werden.

Daraus ergeben sich verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten wie:

Kontakt:

Seit Donnerstag, 30. Oktober 2014 stehen an drei weiteren Stationen in Darmstadt Räder im Call-a-Bike-System für euch bereit. Die Stationen sind am Luisenplatz, Ostbahnhof und am Böllenfalltor eingerichtet. Das Stationsschild am Böllenfalltor ist schon montiert, die Station wird am Montag auch im elektronischen System erscheinen. Sollte es am Böllenfalltor Probleme bei der Rückgabe geben, hilft die Hotline gerne weiter und es entstehen keine Kosten, sofern Räder korrekt neben dem Schild abgestellt wurden.

Ab heute Dienstag, den 30.09.2014, ist das AStA-Parkticket für Studierende zum Preis von 15€  monatlich in den AStA-Büros Stadtmitte und Lichtwiese erhältlich. Es berechtigt zur Nutzung auf allen parkscheinpflichtigen Stellflächen am Campus Lichtwiese und Botanischer Garten. Mitzubringen sind ein gültiger Studienausweis und Fahrzeugschein. Letzterer ist notwendig, da das Parkticket fahrzeuggebunden ausgestellt wird.

Weitere Informationen

Die Parktickets für das Wintersemesters 2014/2015 sind ab Mitte September in den AStA Büros erhältlich. Auf diese Weise könnt Ihr bereits vor dem Semesterstart am 01.10. ein Parkticket erwerben. Weitere Infos zum Erwerb und neuen Konditionen folgen auf unseren Seiten in Kürze.

Fahrradmietsystem „Call a Bike“ wird auf ganz Darmstadt ausgeweitet
DB Rent und AStA der TU Darmstadt vereinbaren Kooperation

staatstheater.jpg

Für Nutzer_innen des Fahrradverleihsystems Call a Bike sind jetzt weitere Stationen am Bürgerpark, am Woog, am Staatstheater (Wilhelminenplatz), am Bessunger Platz und an der Ecke Heidelberger Straße / Landskronstraße verfügbar.

Die neue Vereinbarung zwischen TU Darmstadt und AStA erlaubt nun auch die Nutzung des Parkhauses an der Lichtwiese. Aber auch ein weiteres günstiges Monatsticket für die öffentlichen Flächen wird es geben. Einige Probleme sind aber noch nicht beseitigt.

Wie das Darmstädter Verkehrsunternehmen HEAG mobilo GmbH mitteilt, findet im Rahmen der Planungen der neuen Straßenbahn an den TU-Campus Lichtwiese eine Fahrgastzählung statt. Am Donnerstag, Samstag und Sonntag (10./12./13.07.) wird auf den Straßenbahnlinien 2 und 9 sowie auf den Buslinien K und KU das Fahrgastaufkommen  gemessen. Auf Nachfrage teilte man dem AStA Mobilitätsreferat mit, dass Zahlen für die Nutzung unter der Woche während des Semesters bereits aus vorangegangenen Zählungen in ausreichender Menge vorliegen.

Pages

Subscribe to RSS - Mobilität