Back to top

Mobility

The AStA's commitment in the area of mobility is multifaceted. First and foremost is the guiding principle of meeting the mobility needs of students with the associated sustainability in an ecological, social and economic sense.

This results in various tasks and activities such as

Contact address:

Neue HEAG Call a Bikes

The new bike fleet for Call a Bike has been delivered on Wednesday, 15th of April 2015. 350 brand-new bikes substitute the bikes that have been in use untill now and can be found at all bike stations in Darmstadt.

botanischer-garten.jpg

Am Campus Botantischer Garten können nun auch Räder des Call-a-Bike-Systems entliehen und zurück gegeben werden. Nachdem erst letzte Woche die Station am Riegerplatz in Betrieb gegangen ist, kann man jetzt ebenso den Fachbereich Biologie, das Institut für Angewandte Geowissenschaften und die anderen Einrichtungen am Botanischen Garten mit dem Leihfahrrad erreichen.

Riegerplatz.jpg

Neue Station am Riegerplatz eingeweiht. Call a Bike wird weiter ausgebaut.

Der Campus Lichtwiese wird in den ersten zwei Wochen der vorlesungsfreien Zeit, also bis zum 27. Februar, von den Linien K und KU angefahren. Danach gibt es bis zum Beginn der Vorlesungen im Sommersemester einen 15-Minuten-Takt auf der Linie K.

Ausnahmsweise wird die Haltestelle TU-Lichtwiese/Mensa am Mittwoch, 18. und Donnerstag, 19. Februar bis 20:00 Uhr nicht angefahren und die Busse enden am Botanischen Garten/Vivarium, da ein Schwerlasttransport zur Lichtwiese unterwegs ist.

"Die Fahrscheine, bitte". Wer kennt diese Aufforderung zum Vorzeigen eines gültigen Fahrscheins in Verkehrsmitteln des ÖPNV nicht? Besteht bei einer Kontrolle ein Verdacht auf Fälschung des Semestertickets, wird womöglich der Studierendenausweis eingezogen. Wie kann ich mich in einer solchen Situation verhalten, was sind meine Rechte?

Fahrradstaender.jpg

Die Fahrradständer in der Hochschulstraße, direkt vor dem Haupteingang des Hauptgebäudes, werden verschwinden. Darauf weist einen ein kleines Schild hin. Das Ganze steht wohl im Zusammenhang mit dem Vorhaben der Stadt an unterschiedlichsten Stellen neue Fahrradständer aufzubauen. Dazu werden unsere anscheindend erst einmal abgezogen. Soweit das Ärgerliche.
 

Große Initiative Darmstädter Vereinen, Gruppen und Organisationen fordert ein Ende der Tolerierung des Gehwegparkens im Umfeld von Schulen und Kindergärten zur Sicherung der Fußwege. Mit der Forderung „der Bordstein ist die Grenze" wollen die Initiatoren sowohl die Gehwege wieder attraktiver machen als auch den städtischen Haushalt entlasten.

TU-Lichtwiese.jpg

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 treten einige Verbesserungen der Mobilitätsangebote auch für Darmstadt und Umgebung in Kraft, die der AStA schon lange beim RMV gefordert hat. Hier die wichtigsten Änderungen.

Pages

Subscribe to RSS - Mobility